audiovision: „I Am Flatscreen“ - 40/42-Zoll LCD-TVs (Ausgabe: 5-6/2008) zurück Seite 1 /von 16 weiter

Was wurde getestet?

Im Test waren vier 40- bzw. 42-Zoll Flachbild-TVs mit Bewertungen von 69 bis 81 von jeweils 100 Punkten. Testkriterien waren unter anderem maximale/mittlere Helligkeit, Kontrastumfang, Farbneutralität und Bildqualität.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    KDL-40X3500

    Sony KDL-40X3500

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 3

    „gut“ (81 von 100 Punkten) – Highlight

    „Der komfortable und umfangreich ausgestattete Sony markiert annähernd das derzeitige Maximum an Kontraststärke, Farbreinheit und Schärfe bei LCDs. Den vielen Stärken stehen nur wenige Schwächen wie ein hörbarer Lüfter gegenüber.“

  • 2
    TH-42PZ85E

    Panasonic TH-42PZ85E

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (80 von 100 Punkten) – Highlight, Preistipp

    „Panasonic bereichert den Markt mit einem komfortablen Plasma, der insbesondere mit HDTV ein in dieser Preisklasse unübetroffenes Bild erzeugt.“

  • 3
    Aquos LC-42X20E

    Sharp Aquos LC-42X20E

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    „Die größte Schwäche des Sharp ist das detailarme und nicht sonderlich scharfe Analog-Fernsehbild. Sat-TV-Kunden bekommen einen innovativen LCD mit schmuckem HD-Bild zum günstigen Preis.“

  • 4
    DTL-742E600

    Mirai DTL-742E600

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 2

    „befriedigend“ (69 von 100 Punkten)

    „Für wenig geld bekommt der Käufer einen großen Full-HD-Fernseher mit passabler Bildqualität. An das hervorragende Bild von Panasonic und Sony kommt der Mirai jedoch nicht heran.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf