ADAC Motorwelt

Inhalt

Die besten Reifen für diesen Sommer: Der ADAC hat 35 Modelle in zwei Dimensionen getestet - 185/60 R 14 und 225/45 R 17.

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 Sommerreifen mit Bewertungen von „besonders empfehlenswert“ bis „bedingt empfehlenswert“.

  • Bridgestone Potenza RE 050 A; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „besonders empfehlenswert“

    „Plus: Sehr ausgewogene Reifen mit Bestnote auf Nässe, besonders gut auch auf trockner Fahrbahn.
    Minus: Etwas höherer Rollwiderstand.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ADAC Motorwelt in Ausgabe 3/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Potenza RE 050 A; 225/45 R17 Y
  • Pirelli P Zero Nero; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „besonders empfehlenswert“

    „Plus: Sehr ausgewogener Reifen, besonders gut auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn.
    Minus: Etwas höherer Rollwiderstand.“

    P Zero Nero; 225/45 R17 Y
  • BF Goodrich g-Force Profiler; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Besonders gut auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß.
    Minus: Etwas schwächer auf Nässe, Abwertung wegen der Nässe-Note.“

    g-Force Profiler; 225/45 R17 Y
  • Continental ContiSportContact 3; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Besonders gut auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Rollwiderstand.
    Minus: Etwas schwächer auf Nässe; Abwertung wegen der Nässe-Note.“

    ContiSportContact 3; 225/45 R17 Y
  • Dunlop SP Sport Maxx; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Gut auf trockener Fahrbahn.
    Minus: Etwas schwächer auf Nässe; Abwertung wegen der Nässe-Note.“

  • Fulda Carat Exelero; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Leisester Reifen im Test.
    Minus: Relativ schwach auf trockener Fahrbahn; leichte Schwächen auch auf Nässe; etwas höherer Rollwiderstand und Verschleiß.“

  • Goodyear Eagle F1; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Besonders gut auf trockener Fahrbahn.
    Minus: Leichtere Schwächen auf Nässe; etwas höherer Rollwiderstand; Abwertung wegen der Nässe-Note.“

  • Hankook Ventus Prime (K105); 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Relativ gut auf trockener Fahrbahn.
    Minus: Leichte Schwächen auf Nässe; hoher Verschleiß.“

    Ventus Prime (K105); 225/45 R17 W
  • Kumho Ecsta KU 19; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Relativ gut auf trockener Fahrbahn.
    Minus: Leichte Schwächen auf Nässe, relativ hoher Verschleiß.“

  • Michelin Pilot Sport PS 2; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Bestnoten auf trockener Fahrbahn und beim Verschleiß, relativ geringer Rollwiderstand.
    Minus: Etwas schwächer auf Nässe; Abwertung wegen der Nässe-Note.“

    Pilot Sport PS 2; 225/45 R17 Y
  • Uniroyal Rainsport 1; 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Recht gut auf trockener Fahrbahn; relativ geringer Rollwiderstand.
    Minus: Leichtere Schwächen auf Nässe; etwas höherer Verschleiß.“

  • Vredestein Ultrac; 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „empfehlenswert“

    „Plus: Besonders gut auf Nässe.
    Minus: Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn; lautes Innen- und Außengeräusch; Abwertung wegen der Trocken-Note.“

    Ultrac; 225/45 R17 W
  • Maloya Futura Sport: 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „bedingt empfehlenswert“

    „Minus: Schwach auf trockener Fahrbahn; etwas höherer Rollwiderstand; Abwertung wegen der Trocken-Note.“

  • Nokian Z; 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „bedingt empfehlenswert“

    „Plus: Relativ geringer Rollwiderstand.
    Minus: Schwach auf Nässe; etwas höherer Verschleiß; Abwertung wegen der Nässe-Note.“

    Z; 225/45 R17 W
  • Semperit Direction Sport; 225/45 R17W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „bedingt empfehlenswert“

    „Plus: Relativ geringer Rollwiderstand; gut beim Verschleiß.
    Minus: Schwach auf Nässe; etwas schwächer auch auf trockener Fahrbahn; Abwertung wegen der Nässe-Note.“

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf