Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Zotac GeForce GTX 680 AMP-Edition im Test der Fachmagazine

  • Note:1,98

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 12

    Ausstattung (20%): 2,63;
    Eigenschaften (20%): 2,17;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,70.

  • Note:1,7

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Platz 1 von 20

  • Note:1,7

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Platz 1 von 20

    • Erschienen: 14.06.2012
    • Details zum Test

    8,1 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 2 von 10 Punkten, „Hartware Top Product“

    „Die Zotac GeForce GTX 680 AMP! Edition ist insgesamt gesehen rund 10 % schneller als eine normale GTX 680, was angesichts der ohnehin schon hohen Leistung von Nvidias neuer Top-Grafikkarte ein gutes Ergebnis ist. ... Der große und auch deutlich über die Platine heraus ragende Triple-Slot-Kühler ist effizient, könnte aber etwas leiser sein. Wirklich ‚Silent‘ sind die Lüfter nicht, da sie recht schnell drehen. Hier hätte Zotac ruhig etwas niedrigere Drehzahlen als Standard einstellen können - zumindest im Desktop-Betrieb - denn die Temperaturen bleiben sowohl Idle als auch unter Last relativ niedrig. ...“

  • Note:1,65

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 1 von 16

    „Plus: Schnellste GTX 680 derzeit; Beigaben & Garantie.
    Minus: Im 2D-Betrieb unnötig laut.“

    • Erschienen: 10.05.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Hardware-Mag Award: Performance“

    „... Mit 1.110 MHz Basistakt der GPU und satten 3.304 MHz Speichertakt, erreicht die AMP! Edition beinahe mühelos den ersten Platz in unserem Leistungs-Ranking. Bei den knapp 7 Prozent Mehrleistung muss man aber keine Kompromisse bei Lautstärke und Temperaturen eingehen, denn dafür hat ZOTAC die überarbeitete Kühlung auf die Karte gepackt. Der Dual-Fan-Kühler mit vier Heatpipes sorgt dafür, dass die Karte unter Volllast etwas leiser ist als die Referenz und bei deutlich niedrigeren GPU-Temperaturen arbeiten kann. ...“

    • Erschienen: 08.05.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Gold Award“

    „... Die Zotac GeForce GTX 680 AMP! ist dank des GF104 Chips und dem AMP! Kühler definitiv eine High-End-Karte für Enthusiasten und Gamer die alle Details wollen. Für diejenigen. die auf drei Kartenslots verzichten können und das notwendige Kleingeld mitbringen, ist die AMP! sicherlich die passende Wahl. Die Unverbindliche Preisempfehlung seitens Zotac beträt 539 Euro.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zotac GeForce GTX 680 AMP-Edition

Kundenmeinungen (3) zu Zotac GeForce GTX 680 AMP-Edition

3,3 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)

3,3 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nahezu per­fekt

Auch wenn der Hersteller mit seiner AMP!-Edition immer die schnellste Grafikkarte einer Bauserie präsentieren will und die GTX680 in punkto Performance bereits geschlagen wurde, erhält man eine Grafikkarte der absoluten Oberklasse, die mit einem nahezu perfekten Kühlsystem auf Luftbasis ausgestattet ist. Momentan belegt sie „nur“ noch Platz Drei der Top-Grafikkarten und muss sich von der wassergekühlten EVGA 680 HydroCopper und er Asus DC2Top geschlagen geben.

Letztendlich haben diese Rankings nur noch akademischen Wert, da man selbst mit dem Referenzdesign der Nvidia GF GTX680 in keinen Engpass mehr kommt. Da aber bereits Grafikkarten auf dem Markt sind, die ab Werk deutlich höher getaktet sind als die 1.111 MHz der Zotac AMP!, könnte es sein, dass der Hersteller noch eine Karte als Extreme-Edition mit 1.200 MHz nachschiebt. Oder man legt selbst Hand an, wie es die Kollegen von HardwareLuxx demonstrieren. Mit einem GPU-Clock-Offset von 147 MHz wurde da eine GPU-Taktung von 1.258 MHz realisiert und auch der Speicher konnte mit 1.765 MHz sein Letztes geben. Bei den Bildraten in voller Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten konnte eine Steigerung von durchschnittlich zehn Prozent erreicht werden.

Bleibt man bei der einfachen Übertaktung ab Werk, wird mit einem relativ niedrigen Stromverbrauch belohnt und einem sehr kühlen System. Im Leerlauf kommt die 680er AMP! gerade auf 32 Grad Celsius, die sich unter voller Last auf 70 Grad steigern lassen. Bei der Lautstärke hält sich die Karte einigermaßen zurück und bietet 34 dB(A) im Leerlauf und 50 dB(A) unter Last. Wenn der letzte Wert etwas zu laut ist, kann man mit dem Tool MSI Afterburner das Lüfterprofil korrigieren und die Temperatur auf 80 Grad steigen lassen – dann ist sogar eine OC-Karte relativ leise.

Inzwischen muss man keine 650 EUR mehr für die Karte bezahlen, da ab Ende Juni dieses Jahres das Level auf 549 EUR gesenkt wurde. Das entspricht dem Niveau einer Radeon HD 7970, was jeden Gamer erfreuen wird.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Zotac GeForce GTX 680 AMP-Edition

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1111 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 600 W
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
Abmessungen / B x T x H 25,4 x 11,1 cm
DirectX-Unterstützung 11
Grafikchipsatz NVIDIA GeForce GTX 680
Serie Nvidia 600er
Multi-GPU-Technik SLI
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ZT-60102-10P

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf