ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.06.2022

Mobi­ler Recor­der mit rudi­men­tä­ren DAW-​Funk­tio­nen

Kompakter Alleskönner. Kleiner Multitrack-Recorder mit 16 Kanälen und acht analogen Eingängen. Bietet vielfältige Funktionen, hat aber Schwächen in der Bearbeitung und Aufnahme.

Stärken

Schwächen

Zoom R20 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.06.2022 | Ausgabe: Nr. 167 (Juli/August 2022)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Aufnahmen sind schnell erstellt, der R20 ist unkompliziert zu bedienen. Einige Ausstattungsdetails sind nicht ganz zu Ende gedacht, etwa die Effektabteilung oder auch die Soundsektion. Aber als portables und dabei unkompliziertes Mehrspuraufnahmesystem macht der Zoom R20 dennoch eine gute Figur.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zoom R20

zu Zoom R20

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Zoom R20 Multi Track Recorder
  • Zoom R20 Multi Track Recorder
  • Zoom R20 B-Stock
  • Zoom R20 Multi Track Recorder
  • Zoom Multi Track R20 Recorder mit 16 Aufnahmespuren 10009575
  • Zoom MultiTrak R20, schwarz 16-Spur-Recorder
  • Zoom MultiTrak R20, schwarz 16-Spur-Recorder

Kundenmeinungen (9) zu Zoom R20

3,7 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (56%)
4 Sterne
1 (11%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (22%)
1 Stern
1 (11%)

3,7 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mobi­ler Recor­der mit rudi­men­tä­ren DAW-​Funk­tio­nen

Stärken

Schwächen

Der Zoom R20 ist ein kleiner Multitrack-Recorder. Mit 16 Kanälen und acht analogen Eingängen können Sie damit Mehrspuraufnahmen ganz ohne einen angeschlossenen Rechner realisieren und diese auch - zumindest rudimentär - bearbeiten. Seine Kombination aus Hardware-Reglern und Touchscreen macht vielfältige Funktionen schnell möglich, die Sie sonst in mobilen Recordern nicht finden.

Erfahrungsberichte loben die Pegelfestigkeit des Recorders, besonders bei Schlagzeugaufnahmen. Allerdings gibt es gerade in Bezug auf die Bearbeitungs- und Aufnahmemöglichkeiten auch einige Schwächen, so wird eine Spur beim Aufnehmen immer von Anfang an komplett überschrieben und nicht erst ab einer bestimmten Stelle (Punch-In-Recording). Viele Effekte können nur destruktiv bei der Aufnahme eingeschleift werden, ohne Möglichkeit, diese hinterher hinzuzufügen.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Zoom R20

Technologie Digital
Features
  • USB
  • Kartenleser
Abmessungen (mm) 378 x 206 x 58 mm
Aufnahmespuren 16
Eingänge XLR / Klinke (Kombi)
Ausgänge
  • Klinke Kopfhörer (6,3 mm)
  • Klinke Line Out (6,3 mm)
Aufnahmeformate
  • WAV
  • BWF
Enthaltene Effekte
  • Kompressor
  • Limiter
Gewicht 1,33 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf