Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Yamaha YSP-600 im Test der Fachmagazine

  • 1,2; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 2 von 5

    „Ein einfaches Rezept: Man nehme einen YSP-600, dazu einen aktiven Subwoofer, und schon hat man ein Heimkino mit spektakulärem Surroundsound. Das kleine Haar in der Suppe ist das Bildschirmmenü über FBAS.“

  • „ausgezeichnet“ (1,2); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    6 Produkte im Test

    „Ein einfaches Rezept: Man nehme einen YSP-600, dazu einen aktiven Subwoofer, und schon hat man ein Heimkino mit spektakulärem Surroundsound. Das kleine Haar in der Suppe ist das Bildschirmmenü über FBAS.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha YSP-600

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha NS-333 2.0 Lautsprecher (Paar)

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Yamaha YSP-600

Allgemeine Daten
Typ Front- / Rear-Lautsprecher
Verstärkung Aktiv
Bauweise Geschlossen
Klangeigenschaften
Maximale Belastbarkeit / Leistung 62 W
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 8,5 kg
Weitere Daten
Abmessungen 61 x 22 x 12 cm
System-Komponenten Front- / Rear-Lautsprecher

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

10 Standlautsprecher im Vergleich

PC-WELT - Die Impedanz des britischen Lautsprechers ist nicht nur sehr gering, sondern liegt auch sehr tief (für Techniker: 3,2 Ohm bei 23 Hz). Er stellt speziell Verstärker also vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Hörtest betonte er oberen Bässe. Tiefe Töne klangen etwas gepresst und weich, ohne Druck und Präzision. Im Mitten- und Hochtonbereich spielte die KEF Q.500 allerdings richtig gut auf: Hier lieferte sie einen ungemein klaren, präzisen und räumlichen Klang. …weiterlesen

Champions League

stereoplay - Durch diesen Schaltungstrick – der Übergang erfolgt sanft und fast unmerklich – kippt die Abstrahlachse etwas nach oben, wodurch in einigen Metern Entfernung der Eindruck einer größeren Box entstehen soll. DALI CONCEPT 8 Krafpaket mit besten Manieren Die Concept 8 des dänischen Boxenspezialisten Dali ist mit 860 Euro zwar die teuerste Teilnehmerin in diesemVergleich, gleichzeitig aber auch eine der aufwendigsten. …weiterlesen

Mehrkanal auf elegante Art

stereoplay - Fünfkanalton aus maximal zwei Boxen versprechen Soundprojektoren und Virtualizer. Eine echte Alternative zum bisherigen Kasten-Unwesen?Testumfeld:Im Test waren vier Hightech-Surroundanlagen mit Bewertungen von 53 bis 63 von jeweils 100 möglichen Punkten. Testkriterien waren Klang, Messwerte, Praxis und Wertigkeit. …weiterlesen

Baukastenprinzip

plugged - Das neue Möbelsystem modul° und das dazu passende Soundsystem modul LS° von Finite Elemente machen hochwertige Multimedia-Technologie alltags- sowie wohnkompatibel, und schaffen eine neue Erlebniswelt für den Wohnraum.Testumfeld:Im Test waren zwei Audiomöbel. Beide haben keine Endnote erhalten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf