Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

JBL LS80 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.08.2008 | Ausgabe: 9/2008
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 72%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    „Dieser Lautsprecher kann wirklich alles - vom sanften beschwingten Swing bis zu dampfendem Heavy Metal. Dabei hilft ihm sein profunder, knackiger Bass, der bruchlos an die farbigen Mitten anschließt. ...“

    • Erschienen: 11.08.2008 | Ausgabe: 9/2008
    • Details zum Test

    „überragend“ (High-End-Klasse; 91 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Je nach Musikgeschmack werden sich an der LS 80 die Geister scheiden. Klassische Muse und audiophile Töne passen zu ihrem Charakter einfach nicht. Fans von Hiphop bis Hardrock kommen dagegen voll auf ihre Kosten ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu JBL LS80

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu JBL LS80

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Verstärkung Passiv
Wege 3,5
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 200 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 400 W
Frequenzbereich 35Hz – 40kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 35,6 kg
Weitere Daten
Abmessungen 260 x 420 x 1105 mm

Weiterführende Informationen zum Thema JBL LS80 können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Gut & günstig

AUDIO - Der Pioneer A30 (300€) dämpft diese Tendenz mit elegant-seidigen Höhen und kontrolliert zudem den üppigen KEF-Bass sehr gut. Die Vector 207 von Magnat ist eine auffallend solide Standbox, die gefühlt etwa 800 bis 1000 Euro kosten müsste. Tatsächlich liegt der Listenpreis bei 600 Euro pro Paar, und auch diese Marke lässt sich durch eine Preisrecherche nochmal drücken - auf knapp unter 500 Euro. …weiterlesen

Short Stories

AUDIO - Die Stimmen in „Fu-Gee-La“ von den Fugees wurden präzise übertragen, neigten jedoch manchmal zur Überpräsenz. Der Bass war, etwa bei „Love Foolosophy“ von Jamiroquai, stets angenehm straff und konnte sich trotz der geringen Gehäusegröße durchaus hören lassen. FAZIT Dali hat es mit der Zensor 1 geschafft, guten Hi-Fi-Klang für kleines Geld anzubieten. Ihre Stärken sind ihr homogener Grundklang und die weite Raumabbildung. …weiterlesen

Power Pur

AUDIO - Ihr edles Finish passt viel eher zu Boxen der 3000-Euro-Klasse. LUFT-PUMPE Mit Hochglanz wartet auch die KEF XQ 40 (AUDIO 3/08, 3000 Euro) auf, die im Hörraum neben der dominanten JBL beinahe niedlich wirkte. Zumindest während es ersten Teststücks, Charly Antolinis „Knock Out“, war der Klangeindruck entsprechend: intimfein und räumlich weit, im Bass jedoch etwas schludrig die KEF, maskulin-druckvoll und vollständig die JBL. Jeder Schlag auf die Drums animierte Hörer der LS 80 zum mitwippen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf