Gut

2,3

Note aus

Yamaha HPH-PRO300 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    Platz 8 von 8

    „Der Yamaha spielt laut, sitzt superfest und blendet die Umgebung stark aus. Schwächen: Eigensound und ein Druckgefühl durch extrem straffen Sitz.“

  • „gut“ (1,6)

    Platz 4 von 9

    „Plus: Zeitgemäßes Design; Sehr plastische Stereobühne.
    Minus: Etwas zu hoher Anpressdruck auf breiten Köpfen; Höhen etwas angestrengt.“

    • Erschienen: 13.12.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha HPH-PRO300

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • TW-E3C In-Ear Bluetooth Kopfhörer Kabellos TWS IPX5 (Schwarz)

Kundenmeinungen (20) zu Yamaha HPH-PRO300

3,7 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (45%)
4 Sterne
5 (25%)
3 Sterne
2 (10%)
2 Sterne
2 (10%)
1 Stern
3 (15%)

3,7 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Yamaha HPH-PRO300

Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Faltbar
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • Abnehmbares Kabel
  • Stecker vergoldet
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
  • Fernbedienung
  • Mikrofon

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha HPH-PRO 300 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Lauscher auf!

HIFI-STARS - Der A5 hat nicht die klangliche Auflösung des Graham Slee, macht aber durch seine Kraft wieder sehr viel wett. Die Treiber des Audio Technica haben wie gesagt einen Durchmesser von 53 Millimeter und werden von einem Magneten in Doppeltmagnet-Schaltung angetrieben. Laut Audio Technica soll dadurch die magnetische Flußdichte erhöht und die Membranbewegung noch präziser werden. Die Treiber werden in Japan von Hand montiert. …weiterlesen

Klingen des Gold?

Audio Video Foto Bild - Das größte Modell, der Over-Ear-Kopfhörer ROC Sport Black Platinum, trägt mit seinen großen und schwenkbaren Ohrmuscheln mächtig auf, sitzt aber recht angenehm auf dem Kopf. Die Polster der On-Ear-Variante ROC Sport Freedom sollen sich mit einer Art Ziehharmonika-Technik der Kopfform anpassen. Das Gummi der Polster fühlt sich allerdings sehr komisch an und sammelt fleißig Staub und Schmutz, der sich nur schwer wieder entfernen lässt. …weiterlesen

It's HiFi, Man!

HiFi einsnull - Ausstattung RE-600 "Songbird" Die In-Ear-Kopfhörer RE-600 sind ind wirklich winzig. Sie arbeiten mit neu- euen Titan-Membranen und Neodym- m-Magneten, was in Zusammenhang ng mit einer ventilierten Bauform die kleinen Gehäuse ermöglicht. Als Besonderheit lassen sich die RE-600 symmetrisch ansteuern. Wie es sich für hochwertige In-Ears gehört, liegt den Kopfhörern eine große Auswahl unterschied- lichster Ohrpolster bei. …weiterlesen

Heiße Ohren

audiovision - Würzt man den Sound per Equalizer noch mit einer Prise Tiefbass und Höhen nach, klingt der RP-DH 1200 fast wie ein perfekt ausbalanciertes Studiomodell. YAMAHA HPH-PRO 300 Musikelektronik-Spezialist Yamaha richtet sich mit dem HPH-PRO 300 an Musiker, die im Proberaum einen lauten und gut dämpfenden Kopfhörer brauchen. Mit kurzem Kabel und Smartphone-Fernbedienung eignet er sich außerdem für den mobilen Einsatz. …weiterlesen

Auf die Ohren

SFT-Magazin - Das modische, kurvige Design mit den silbrigen Yamaha-Logos zieht Blicke an. Der hohe Plastik-Anteil dürfte zwar nicht nach jedermanns Geschmack sein, resultiert aber in einem angenehm leichten Gewicht von 200 Gramm und die Verarbeitung fällt bis hin zum Flachbandkabel trotzdem robust aus. Der PRO300 hält sich hauptsächlich durch seinen seitlichen Anpressdruck auf den Ohren, der bei Trägern mit eher breiter Schädelform etwas zu stark ist. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf