Gut

1,8

Note aus

Withings Go im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Plus: robust, unauffällig, wasserdicht; 8 Monate Batterielaufzeit; E-Paper-Display.
    Minus: wenig Funktionen.“

    • Erschienen: 01.06.2016 | Ausgabe: 7/2016
    • Details zum Test

    Note:1,3

    „Plus: Tragekomfort, wasserdicht, langlebige Batterie.
    Minus: Anzeige der Uhrzeit nur für wenige Sekunden.“

  • „sehr gut“

    10 Produkte im Test

    „... Zum einen verfügt er über ein großes, rundes Display auf Basis von E-Ink ... Zum anderen erkennt das Gerät automatisch, welcher sportlichen Aktivität Sie gerade nachgehen - Ihr täglicher Spaziergang, die Laufrunde, oder die zwanzig Längen im Pool werden mit Zeit, Distanz und verbrannten Kalorien automatisch in der dazugehörigen App angezeigt. ...“

  • „befriedigend“ (80,95%)

    Platz 6 von 6

    „Plus: Trainingserkennung (Laufen, Schwimmen), gute Schlafaufzeichnung, als Schlüsselanhänger nutzbar.
    Minus: keine Bedienung am Fitnessarmband.“

  • „gut“ (2,48)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 3 von 5

    „... Schritte, Schwimmen, Schlaf aufzeichnen (erkennt Gehen und Laufen). ... Tortengrafik auf dem Tracker, Erfolgsmeldungen, Community und Teilen. ... Leicht & dezent, 8 Monate Batterie ... Batterie leicht selbst austauschbar, wasserdicht.“

    • Erschienen: 04.08.2016 | Ausgabe: 4/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... zählt Schritte akkurat. Er kann auch die Schlafqualität messen - hier lässt die Genauigkeit allerdings zu wünschen übrig, ebenso wie bei der Erkennung von Schwimm-Bewegungen. ... Alles im allem tut der Go, was er soll: Schritte zählen ohne nerviges Aufladen.“

  • „befriedigend“ (2,94)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 4 von 4

    „Das Withings Go-Band wirkt ein bisschen billig. Das minimalistische E-Ink-Display steckt in einem Plastikband oder wahlweise in einem Gürtelclip. Es zeigt in einer Art umlaufender Tortengrafik, wie nah der Nutzer seinem Schritteziel ist. Die Uhrzeit gibt's nur analog und auf Knopfdruck. Die Batterie im Chip hält bis zu acht Monate.“

    • Erschienen: 25.06.2016 | Ausgabe: 14/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Withings Go zählt Schritte akkurat. Er kann auch die Schlafqualität messen - hier lässt die Genauigkeit allerdings zu wünschen übrig, ebenso wie die Erkennung von Schwimm-Bewegungen. Die Withings-App für Android und iOS macht einen schicken Eindruck. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 1/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 27.05.2016
    • Details zum Test

    7,9 von 10 Punkten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Withings Go

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Withings ScanWatch Nova Smartwatch (1,6 cm/0,63 Zoll, Proprietär), EKG,
  • Realme Band 183 Black One Size

Kundenmeinungen (1.669) zu Withings Go

4,4 Sterne

1.669 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1103 (66%)
4 Sterne
283 (17%)
3 Sterne
133 (8%)
2 Sterne
50 (3%)
1 Stern
100 (6%)

4,4 Sterne

1.667 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Akti­vi­täts­tra­cker mit E Ink-​Dis­play

Beim Go von Withings handelt es sich um einen interessanten, auf der CES 2016 vorgestellten Activity Tracker, der dank elektronischer Tinte mit extrem langer Akkudauer glänzt und sich als Armband oder Clip tragen lässt.

Schlafanalyse inklusive

Das bewährte Unternehmen für Geräte aus dem Gesundheitsbereich stellt mit dem vorliegenden Exemplar einen neuen Activty Tracker vor, der entweder als Fitnessarmband oder als Clip an der Kleidung getragen werden kann und. Die dazugehörigen Silikonmäntel und Armbänder sind in vielen, knalligen Farben zu haben. Das eigentliche Highlight ist jedoch die sogenannte E Ink (elektronische Tinte), die unter anderem auch bei E-Readern verwendet wird. Die Darstellungen auf dem Display sind dadurch zwar nur einfarbig und recht einfach gehalten, dafür hält die Batterie des Aktivitätstrackers aber bis zu acht Monaten. Praktisch, denn so kann das Gerät ständig eingeschaltet bleiben, ohne sich um den Akku sorgen machen zu müssen. Ein weiterer Vorteil der elektronischen Tinte ist, dass das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos abzulesen ist. Der wasserdichte Tracker ermittelt die üblichen Vitaldaten (Schritte, Kalorienverbrauch) und kann laut Hersteller zwischen Gehen, Laufen und Schwimmen unterscheiden. Zudem wird Ihr Schlaf analysiert. Genaue Grafiken und Rankings zu den gesammelten Daten sowie Informationen zum Fortschritt Ihrer Aktivitäten lassen sich an Hand der Health Mate App einsehen.

Recht teuer

Obwohl der Fitnesstracker lediglich über rudimentäre Funktionen verfügt, ist er mit den veranschlagten knapp 70 EUR (Amazon) ziemlich teuer. Dafür dürfte vor allem das E Ink-Display und die damit verbundene extrem lange Batterielebensdauer verantwortlich sein. Die Knopfzelle erst nach acht Monaten Nutzung austauschen zu müssen, ist komfortabel. Des Weiteren kann der Tracker am Handgelenk oder als Clip an der Kleidung getragen werden. Es gibt erschwinglichere Alternativen mit ähnlichen oder sogar weiteren Funktionen im Handel. Diese haben dann allerdings meist keinen Display. Wenn Sie sich zu mehr Bewegung motivieren möchten und auf der Suche nach einem Schlaf- und Aktivititätstracker mit Basisfunktionen sind, können Sie das vorliegende Modell in Betracht ziehen.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Aktivitäts- & Fitnesstracker

Datenblatt zu Withings Go

Typ
Clip vorhanden
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Tracking
Funktionen
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Uhrzeit
Sensoren Schrittzähler
GPS k.A.
Bauform
Staubdicht fehlt
Wasserdicht vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz fehlt
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen Bluetooth

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf