-
- Erschienen: Juni 2015
- Details zum Test
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Der Klassiker Wimberley Head WH-200 II gewährleistet sanftes Neigen bei minimaler Ausstattung zum strammen Preis.“
„Der Klassiker Wimberley Head WH-200 II gewährleistet sanftes Neigen bei minimaler Ausstattung zum strammen Preis.“
Durchschnitt aus 107 Meinungen in 1 Quelle
107 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Gimbal-Kopf |
Weiterführende Informationen zum Thema Wimberley WH200 Head Version II können Sie direkt beim Hersteller unter tripodhead.com finden.
fotoMAGAZIN - Einen Gewinn an Stabilität konnten wir nicht ausmachen, dafür sorgen der größere Materialeinsatz - trotz Carbon - für mehr Gewicht und die doppelten Schrauben für doppelte Arbeit. Der B.I.G. Gimbal ist dem Klassiker Wimberley Head WH-200 verblüffend ähnlich und übertrumpft ihn sogar mit einer größeren Stativauflage, Sicherungs-Pin und Skalen. Der WH-200 II hat stattdessen die deutlich längere Schnellkupplung mit erheblich besserer Feststellschraube. …weiterlesen
COLOR FOTO - Im Test überzeugt der PHQ 3 mit durchgehend hervorragender Friktion auf allen Achsen. Selbst Kamera schwenks mit Videokameras sind ohne Ruckler beim Starten und Stoppen mög lich. Im Messlabor punktet der Kopf mit einer sehr guten Resistenz gegenüber Vibrationen, die Abweichung beim Fest stellen ist immer noch gut. Fazit Der Induro PHQ 3 ist den anderen Stativ köpfen bei der Ausstattung deutlich überle gen und auch die Messwerte sind gut. …weiterlesen
DigitalPHOTO - Somit lässt sich die Kamera in fast jeder Situation sehr präzise einstellen. Auf zusätzliche Wasserwaagen im Blitzschuh kann der Fotograf verzichten. Dabei gilt grundsätzlich: Je größer die Libellen, desto besser lässt sich die Kamera auch in außergewöhnlichen Arbeitssituationen ausrichten. Vor dem Kauf eines Stativkopfes klären Sie für sich die folgenden Fragen: Für welche Art von Aufnahmen werde ich den Stativkopf benöti- gen? …weiterlesen
COLOR FOTO - Bei der Steifigkeit ist der M20 Spitzenklasse. Nur der Novoflex kommt in der Konstruktionsklasse „Kugelköpfe“ besser weg. Dietmar Nill Telestativkopf Sehr speziell ist der Stativkopf, den der Naturfotograf Dietmar Nill konstruiert hat. Sein Kopf bietet schweren Teleobjektiven sehr guten Halt und ist außerdem für Tieraufnahmen gedacht, denn der Nill-Kopf lässt sich sehr gut und ruckelfrei mitziehen. Kategorisieren ließe sich der Exot entfernt bei den 2D-Neigern. …weiterlesen
videofilmen - Ob das im Eifer des Gefechts immer berücksichtigt wird? Hinzu kommt, daß die Schnellwechselplatte auch nur bei einem ganz bestimmten Winkel des Entriegelungshebels abnehmbar ist. Dem fehlt ein sauberer Anschlag. Beiden Modellen fehlen im übrigen auch ausfahrbare Metallspitzen an den Füßen. EIN LICHTBLICK NAMENS SACHTLER Qualität hat seinen Preis. Während das Sachtler DV-1 für 650 Euro noch kleine Schwächen zeigt, ist das DV-6 für 1935 Euro für den gehobenen Videofilmer eine echte Perle. …weiterlesen