Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

B.I.G. Gimbal Stativkopf im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Preistipp“

    6 Produkte im Test

    „Trotz gewisser Schwächen erlaubt der B.I.G. Gimbal sanftes Nachführen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu B.I.G. Gimbal Stativkopf

zu BIG Gimbal Stativkopf

  • B.I.G. Gimbal Stativkopf

Kundenmeinung (1) zu B.I.G. Gimbal Stativkopf

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu B.I.G. Gimbal Stativkopf

Typ Gimbal-Kopf
Gewicht 1500 g

Weiterführende Informationen zum Thema BIG Gimbal Stativkopf können Sie direkt beim Hersteller unter big-photo.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

High End Kompakt

Pictures Magazin - Löst man - ohne Werkzeug - den unteren Abschlussring der Säule, kann man sie blitzschnell umstecken, mit dem Stativkopf nach unten, für besonders bodennahe Makroaufnahmen. Will man ganz auf die Säule verzichten, schraubt man die obere Grundplatte, auf der der Stativkopf sitzt, ebenfalls ab und montiert innerhalb weniger Sekunden Grundplatte und Abschussring direkt an der Stativschulter - sehr durchdacht und praxisgerecht. …weiterlesen

Freier Kopf

ColorFoto - Im zweiten Schritt schiebt man die eigentliche Verriegelung nach unten und kann dann die an die Kamera geschraubte Kugel entnehmen. Damit benötigt man bei diesem Stativkopf keine Schnellwechselplatte und kann dennoch bei Reportagen mal vom Stativ und mal mobil arbeiten. Zudem bekommt man zum MagicBall Free im Set eine weitere Lagerschale, die man wahlweise auf ein Monopod oder auf die mitgelieferte Stange mit Gummipoller am anderen Ende schrauben kann. …weiterlesen

Sehr zugeneigt

fotoMAGAZIN - Zum "Knackpunkt" wird das Neigen, also das Nicken oder Schaukeln der Kamera. Sowohl beim Benro GH3 als auch beim Fotopro WH-10 muss mit sanftem Einsatz ein erster Widerstand überwunden werden, um dann geschmeidig in Schwung zu geraten. Bei sehr geringen Neigungswinkeländerungen gerät dies zu einer Art Ruckeln, das man nicht braucht. …weiterlesen

Tiefer gelegter Kopf

FOTOHITS - Im Gegensatz zu anderen Kugelköpfen handelt es sich bei dem XB44DDHi um einen Niedrigprofilneiger. Zwar ist er mit rund acht Zentimetern Höhe nicht besonders klein, doch besitzt er einen um 15 Prozent gesenkten Schwerpunkt. Das erlaubt ihm unter anderem bis zu 40 Kilogramm schwere Ausrüstung zu stemmen. Damit diese nicht aus dem Gleichgewicht gerät, ist die Arretierung des Kugelelements verzahnt. Die Kugel selbst ist elliptisch geformt. …weiterlesen

Reine Kopfarbeit

videofilmen - Klassische Videostative sind klobig und schwer - Henkel-Camcorder um die drei Kilogramm oder DSLR-Kameras mit lichtstarken Telebrennweiten lassen sich nur mit solch soliden Stativ-Boliden sicher führen. Tolle Aufnahmen machen heute aber auch kleine Systemkameras und leichte Camcorder der Consumer-Klasse. Dafür gibt es allerdings kaum ernst zu nehmende Komplettpakete aus Stativ und einem fluidgedämpften Videokopf. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf