V40 T2 6-Gang manuell (88 kW) [12]
Alternative zum kompakten Einerlei
Falls man in der Kompaktklasse eine Alternative zu VW Golf, Opel Astra oder Ford Focus sucht, dann ist der Volvo V40 T2 eine Möglichkeit, etwas mehr Individualität zu zeigen. Der schwedische Hersteller spricht seit jeher eine Zielgruppe an, die sich vom Massengeschmack absetzen möchte. Dies gelingt mit dem V40 T2 durchaus, aber die „Auto Zeitung“ (Heft 20/2013) findet am Fahrwerk nur mäßig Gefallen.
Brauchbare Fahrwerte
Der 4-Zylinder-Benziner mit 1596 Kubikzentimetern Hubraum sowie Turbo-Aufladung leistet 120 PS (88 Kilowatt) und bringt es auf Fahrwerte, die für einen Wagen der Kompaktklasse angemessen sind: Die Beschleunigung auf Tempo 100 ist in 9,6 Sekunden absolviert, die Höchstgeschwindigkeit bei 195 Stundenkilometern erreicht. Im Fahrtest der „Auto Zeitung“ konsumierte der Volvo 7,2 Liter Super auf 100 Kilometer, als EU-Mix gibt der Hersteller 5,3 Liter an. Ein leichtes Manko ist nach Ansicht der „Auto Zeitung“, dass der V40 T mit seinen zwei Endrohren, den 225er-Pirellis und der schicken Karosserie flotter aussieht, als er tatsächlich ist.
Hart gefedert
Sportlich-hart präsentiert sich das Fahrwerk, es lässt nach Meinung der „Auto Zeitung“ den notwendigen Komfort vermissen. Als Grund für diese Abstimmung nennt die Fachzeitschrift, dass das Fahrwerk nicht nur für den vergleichsweise zahmen T2, sondern ebenso für die leistungsstärkeren Varianten des V40 konstruiert ist und deshalb auch zum Beispiel mit dem T5 und dessen 254 PS zurechtkommen muss.
Relativ kleiner Kofferraum
Die Platzverhältnisse im Gepäckabteil könnten großzügiger ausfallen, denn die 335 Liter Kofferraumvolumen des Schweden werden von fast allen relevanten Konkurrenten überboten. Dafür ist das Sicherheitpaket umfangreich. Besonders der Fußgänger-Airbag, der im V40 seine Premiere erlebt, ist ein besonderes Merkmals dieses Autos. Mit einem Grundpreis von 22.500 EUR ist der kompakte Volvo jedoch relativ teuer.
Autor:
Hendrik
Datum:
12.12.2013