Befriedigend

2,8

Note aus

Erste Meinung verfassen

ViewSonic ViewPad 7x im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Plus: GPS-Empfänger eingebaut; Erweiterbarer Speicher.
    Minus: Kein Internet per Mobilfunk.“

  • „befriedigend“ (2,76)

    Preis/Leistung: „preiswert“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 4

    „Das war knapp: Im Rennen um den ersten Platz setzte sich der ViewSonic nur um Haaresbreite vor den Acer. Ein Grund für das bessere Ergebnis: Der Testsieger kann seine Internetverbindung auch anderen Geräten zur Verfügung stellen (Router-Funktion). ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic ViewPad 7x

Einschätzung unserer Redaktion

Android 3.2 und Tegra-​2-​Pro­zes­sor

Das ViewSonic ViewPad 7 konnte mit seinem Display die Fachwelt durchaus beeindrucken. Auch die Ausstattung des Tablet-PCs wurde vielfach gelobt, nur der schwache Prozessor sorgte für Stirnrunzeln. 600 MHz erschienen angesichts einer durchgängig mit GHz-CPUs arbeitenden Konkurrenz einfach zu dürftig. Vor allem beim Multitasking waren zudem Performance-Schwächen unverkennbar. Mit dem Nachfolger ViewSonic ViewPad 7x soll daher ein stattlicher Leistungsschub erfolgen.

Schon zuvor galt das ViewPad 7 trotz seiner fußlahmen CPU als ordentliche und preiswerte Alternative zum Konkurrenten Samsung Galaxy Tab. Dank einer 1 GHz starken Nvidia-Tegra-2-CPU soll nun das ViewPad 7x den Kampf auf Augenhöhe aufnehmen. Das Gerät bietet einen 7 Zoll messenden, kapazitiv arbeitenden Touchscreen mit 1.024 x 600 Pixeln Auflösung, eine 5-Megapixel-Kamera mit HD-Fähigkeit auf der Rückseite, eine 2-Megapixel-Webcam auf der Vorderseite und 8 Gigabyte Speicher sowie DLNA-Unterstützung. Mit Android 3.2 Honeycomb wird gleich die aktuelle Version des Google-Betriebssystems vorinstalliert sein.

Eigentlich sollte das ViewPad 7x bereits unmittelbar nach der IT-Messe Computex Ende Mai 2011 auf den Markt gebracht werden. Das hätte dem Tablet einen wichtigen Zeitvorteil gegenüber der Konkurrenz gebracht, denn bislang gab es kein 7-Zoll-Tablet mit Android 3, das es zudem mit dem original Samsung Galaxy Tab hätte aufnehmen können. Doch das Rad der Zeit dreht sich auf dem Tablet-Markt besonders schnell und so sieht sich das nun doch erheblich verspätet kommende ViewPad 7x harter Konkurrenz ausgesetzt.

Schließlich haben fast mittlerweile alle Hersteller für die IFA 2011 neue Modelle angekündigt – und insbesondere der Platzhirsch Samsung konnte unter anderem mit dem Galaxy Tab 8.9 LTE ein neues Modell seines superflachen Tablets ankündigen, das dem ViewPad 7x bereits wieder leistungsmäßig davon läuft. Jetzt wird es darauf ankommen, welches von beiden Geräten zuerst in den Handel gelangt und den besseren Preis bietet. Eine Chance bleibt noch: Vom Galaxy Tab 8.9 LTE sind derzeit weder Preis noch ein Termin für den Marktstart bekannt. Das ViewSonic-Tablet dagegen soll nun wirklich Ende September 2011 für 349 Euro in den Verkauf gehen.

von Janko

Ers­tes 7-​Zoll-​Tablet mit Android 3.0

Mit dem ViewPad 7 hat das Unternehmen ViewSonic seit Herbst 2010 bereits einen passablen Galaxy-Tab-Konkurrenten in der 7-Zoll-Klasse etabliert, auch wenn es hinsichtlich Prozessorleistung nicht gegen den großen Konkurrenten ankommt. Das soll der Nachfolger ViewSonic ViewPad 7x ändern: Hier möchte das Unternehmen Medienberichten zufolge einen 1 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor von Nvidia verbauen, dazu käme als Alleinstellungsmerkmal die Android-Version 3.0.

Denn bislang gibt es Tablets mit Android Honeycomb nur in der 10-Zoll-Geräteklasse, für 7-Zöller sind bislang dagegen nur künftige Modelle angekündigt worden. Das ViewPad 7x soll daher schon Ende Mai 2011 auf der Computex-Messe vorgestellt und dann umgehend im Juni 2011 auf den Markt gebracht werden. Damit wäre es das erste 7-Zoll-Tablet, das mit Googles aktueller Firmware ausgestattet ist, die speziell für den Einsatz auf Tablet-PCs entwickelt wurde. So dürfte das Tablet auch über einen offiziellen Zugang zum Android Market verfügen.

Weitere bislang bekannt gewordenen Informationen sprechen von einer Kamera für Videotelefonate auf der Gerätefront und einer Kamera auf der Rückseite für Fotos und Videos. Das ViewPad 7x soll ferner HSPA+ und damit schnellste Datentransferraten unterstützen – und das standardmäßig ab Werk. Darüber hinaus ist die Rede von einem WLAN-Modul mit DLNA-Unterstützung für die Einbindung des Tablets in ein Heimnetzwerk. Nicht zuletzt soll es über einen HDMI-Ausgang für die Übertragung von HD-Videos auf externe Ausgabegeräte verfügen.

Sollte das ViewSonic ViewPad 7x tatsächlich bereits Anfang Juni erhältlich sein, dürfte sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn mit dem schnelleren Prozessor und der hervorragenden restlichen Ausstattung ist das 7x anderes als der Vorgänger tatsächlich auf Augenhöhe mit der großen Konkurrenz – da wird es spannend zu sehen sein, ob ViewSonic auch den attraktiven Preis des Vorgängers zumindest grob halten kann.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu ViewSonic ViewPad 7x

Arbeitsspeicher

1 GB

Der Arbeitsspei­cher ist zu klein. Es kann zu Ruck­lern, Sta­bi­li­täts­pro­ble­men und lang­sa­men App-​Start­zei­ten kom­men.

Speicherkapazität

8 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 7"
Speicher
Arbeitsspeicher 1 GB
Speicherkapazität 8 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Prozessorleistung 1 GHz
Prozessortyp Nvidia Tegra 2
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf