Bilder zu Veydra Mini Prime 16 mm T2.2

Vey­dra Mini Prime 16 mm T2.2 Test

  • 1 Test
  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 16mm

Sehr gut

1,0

Für Video­fil­mer: Weit­win­kel-​​Fest­brenn­weite ohne grö­ßere Schwä­chen

Unser Fazit 01.06.2018
Hochqualitative Filmerfahrung. Erleben Sie hochqualitative Filmaufnahmen mit dem Mini Prime 16 mm T2.2 - ausgestattet für Micro-Four-Thirds- oder APS-C-Sensoren, geräuschlosem Blendenring und minimalem Fokus-Breathing für konstanten Bildausschnitt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Variante wählen

  • Mini Prime 16 mm T2.2 (für MFT)

    Mini Prime 16 mm T2.2 (für MFT)

  • Mini Prime 16 mm T2.2 (für Sony E)

    Mini Prime 16 mm T2.2 (für Sony E)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 9


Unser Fazit

Für Video­fil­mer: Weit­win­kel-​Fest­brenn­weite ohne grö­ßere Schwä­chen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das Mini Prime 16 mm T2.2 ist für das Filmen mit Micro-Four-Thirds- oder APS-C-Sensoren ausgelegt. Für die Nutzung einer Follow-Fokus-Einheit ist es mit Zahnkränzen ausgestattet, der Blendenring läuft ohne Rasterung und - wie die Fachzeitschrift "Videoaktiv" lobt - geräuschlos, mit einer angenehmen Dämpfung. Insbesondere erwähnen die Tester, dass es kaum zu Fokus-Breathing kommt, sich der Bildausschnitt bei der Schärfeverlagerung also kaum verändert. Insgesamt liefert Veydra ein solides Gesamtpaket für rund 1.400 Euro ohne größere Schwächen.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs