Sedona 51
Platz für die Fotoausrüstung und Alltagsgegenstände, mit diebstahlsicherer Öffnung auf der Rückseite
Stärken
- Öffnung über die Rückseite
- separates Laptopfach
- variable Stativhalterung
- robuste Regenschutzhülle
Schwächen
- Schutz vor Stößen nicht optimal
Der Rucksack bietet einer
Spiegelreflexkamera mit angesetztem Teleobjektiv sowie drei weiteren Optiken und einem Blitz Platz. Im vorderen Reißverschlussfach lässt sich ein
Notebook mit einer Größe von bis zu 13,3-Zoll verstauen. Oberhalb des Kamerafachs befindet sich ein Fach für Alltagsgegenstände. Durch diese praktische Kombination von Stauraum für die Fotoausrüstung auf der einen und Platz für persönliche Gegenstände auf der anderen Seite eignet sich der Rucksack optimal für Tagesausflüge oder Kurztrips.
Das Kamerafach ist mit Schaumstoffwänden ausgestattet, die variabel an die jeweilige Kameraausrüstung angepasst werden können. Damit ist die Ausrüstung gut gegen Stöße geschützt. Das Regencover schützt den Rucksack darüber hinaus bei Regenschauern vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Durch die Öffnung an der Rucksackrückseite haben Langfinger keine Chance, die wertvolle Ausrüstung zu entwenden.
Eine qualitativ hochwertige Alternative ist der
Lowepro Flipside Trek BP 450 AW. Er bietet ebenso wie der Sedona 51 Platz für eine Profi-DSLR mit angesetztem Objektiv sowie bis zu drei weitere Objektive. Ein bis zu 10 Zoll großes Tablet findet ebenso Platz wie einige persönliche Gegenstände und ein Stativ. Insgesamt ist er jedoch etwas besser gepolstert und besitzt, zusätzlich zur Regenschutzhülle, bereits wasserabweisendes Außenmaterial.
Autor:
Anica
Datum:
12.12.2017