Bilder zu Vale V15E

Produktbild Vale V15E
Produktbild Vale V15E

Vale V15E Test

  • 1 Test
  • 70 Meinungen

  • 15,6"
  • Intel Core i5-​1035G7
  • Office-​Note­book
  • IPS

Gut

2,3

Beherrscht ein­fa­che Stan­dard­auf­ga­ben

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: V15E-I5-8512D

    Plus: sehr preiswert; umfassende Konnektivität; ansprechender FHD-Bildschirm.
    Minus: Performance mangelhaft; nur Wi-Fi-5-Standard; schwacher Akku.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Vales V15E in den wichtigsten Bewertungskriterien für Laptops, wie Display oder Akkulaufzeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Akkulaufzeit

Leistung

Bedienung

Bauqualität & Design

Temperatur & Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Laptop hat viele positive Eigenschaften wie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine benutzerfreundliche Bedienung sowie ein ansprechendes Design. Viele Nutzer schätzen die lange Akkulaufzeit und die schnelle Leistung für alltägliche Anwendungen. Dennoch gibt es auch negative Aspekte zu beachten: Die Akkulaufzeit kann unter bestimmten Bedingungen kürzer sein als gewünscht und es wurde von Überhitzungsproblemen berichtet. Diese Probleme können das Nutzungserlebnis beeinträchtigen. Insgesamt bietet das Gerät jedoch viel für seinen Preis und wird oft empfohlen, vor allem für einfache Aufgaben im Alltag oder Büroarbeiten.

4,5 Sterne

70 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
55 (79%)
4 Sterne
10 (14%)
3 Sterne
2 (3%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
2 (3%)

4,5 Sterne

70 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Beherrscht ein­fa­che Stan­dard­auf­ga­ben

Stärken

Schwächen

Leider merkt man dem Laptop Vale V15E den günstigen Preis - gerade einmal 330 Euro in der Grundausstattung - sofort an. Das Gehäuse ist schlecht verarbeitet, lässt sich verwinden, gibt Geräusche ab und auch die Displayscharniere fallen laut PC-Welt zu schwach aus. Dem Prozessor - bereits 2019 erschienen - merkt man sein gehobenes Alter hingegen nicht gleich an. Er war damals für einfachere Business-Notebooks konzipiert, die ein paar Jahre gute Leistung bringen sollen. So liegt seine Rechenleistung weiterhin deutlich über aktuellen Einsteiger-CPUs in Form von Celeron- oder Pentium-Prozessoren.

Ein Nadelöhr dagegen dürften 8 Gigabyte Arbeitsspeicher in der kleinsten Version sein. Diese lassen sich zudem nicht erweitern, sodass das Modell mit 16 Gigabyte zukunftsfester wirkt. Des Weiteren findet sich viel Durchschnitt: Das Display ist ausreichend hell und mit Full-HD-Auflösung gut für die Größe geeignet. Farben und Kontraste können dagegen wenig überzeugen. Der Akku hält etwa 6 Stunden, was für den Heimgebrauch in Ordnung geht. Und zahlreiche Anschlüsse sind ein großer Pluspunkt. Sogar USB-C mit DisplayPort und 10 Gigabit ist dabei. Wi-Fi 5 ist nicht mehr taufrisch, reicht aber fast immer aus. So dürfte der V15E von Vale manch anderen Einsteiger-Laptops klar übertreffen - mit veralteter Technik und leider deutlich verbesserungswürdigem Gehäuse.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs