Bilder zu Uebler F24

Produktbild Uebler F24
Produktbild Uebler F24

Ueb­ler F24 Test

  • 1 Test
  • 51 Meinungen

  • Kupp­lungs­trä­ger
  • Anzahl Fahr­rä­der: 2
  • Zugang zu Kof­fer­raum nicht mög­lich

Gut

1,6

Kauf­tipp – wenn es auch ohne Abklapp­funk­tion geht

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 14.07.2023
Leichtgewicht mit Tragkraft. Leichter Doppelträger mit einfacher Montage und hoher Tragkraft, aber ohne Abklappfunktion der Räder. Souverän im Bremstest, aber mit deutlicheren Aufstellbewegungen als die Konkurrenz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „empfehlenswert“ (130 von 150 Punkten)

    Platz 3 von 6


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

51 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (71%)
4 Sterne
11 (22%)
3 Sterne
2 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (4%)

4,5 Sterne

51 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Kauf­tipp – wenn es auch ohne Abklapp­funk­tion geht

Stärken

Schwächen

Der für zwei Räder konzipierte F24 von Uebler (auch erhältlich unter der Bezeichnung F14 und F34 für ein bzw. drei Räder) zählt mit seinen schlanken 12 kg Eigengewicht zu den leichtesten Doppelträgern überhaupt. Abstriche bei der Gesamtzuladung müssen nicht gemacht werden, diese liegt wie bei den meisten Trägern bei 60 kg. Der Schienenabstand liegt mit 22 cm im oberen Mittelfeld in der Zweierkombi-Liga, wobei die Schienen für Reifenbreiten bis 7 cm geeignet ist. Positiv zu vermerken ist, dass sich mittels Umrüstset auch Räder mit bis zu 11 cm breiten Reifen aufladen lassen. Auch für Räder mit großem Achsabstand ist reichlich Luft geboten (Hersteller: bis zu 130 cm). Sowohl die Räder als auch der Träger selbst lassen sich abschließen. Eine Auffahrhilfe ist standardmäßig nicht dabei, jedoch ebenfalls als Zubehör erhältlich.

Leider gibt es auch einen nicht unbedeutenden Negativpunkt: Der F24 lässt sich nämlich nicht mit den Rädern abklappen. Ist er unbeladen, kann zumindest der Haltebügel zwecks Kofferraumzugang heruntergeklappt werden. Legen Sie Wert auf eine Abklappfunktion, sind Sie zum Beispiel mit dem Modell i21 besser bedient. Weitere Kupplungsträger mit Abklappfunktion finden Sie hier.

Und wie schlägt sich der F24 in der Praxis? Die Montage geht Testern wie Kunden ausgesprochen leicht von der Hand. Honoriert werden auch Verarbeitung und Stabilität. Beim Bremstest des Magazins Auto Motor und Sport schlug er sich souverän, allerdings wies er deutlichere Aufstellbewegungen auf als die Testkonkurrenten von Oris und Atera. Auch hätten die Greifarme einen Tick länger und flexibler ausfallen können. Dieser Kritik schließt man sich in den Online-Produktbewertungen jedoch nicht an.

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Uebler F24 können Sie direkt beim Hersteller unter uebler.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs