Bilder zu TTArtisan 100 mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift

TTAr­ti­san 100 mm f/2,8 Macro 2X Tilt-​Shift

  • 4 Meinungen

  • Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 100mm

ohne Endnote

Unge­wöhn­li­ches Makro-​​Objek­tiv mit Tilt-​​Shift-​​Funk­tion

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Unge­wöhn­li­ches Makro-​Objek­tiv mit Tilt-​Shift-​Funk­tion

Stärken

Schwächen

Mit dem 100 mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift bietet TTArtisan eine ungewöhnliche Kombination aus Makro-Objektiv mit zweifacher Vergrößerung und einem Tilt-Shift-Mechanismus. Letzteren kennt man vor allem von speziellen Weitwinkel-Objektiven für die Architekturfotografie, denn der Mechanismus ermöglicht es, stürzende Linien zu korrigieren und die Schärfenebene zu verschieben. Im Makro-Bereich und in der Produktfotografie kann insbesondere diese zweite Funktion interessant sein, da die zumeist sehr geringen Schärfebereiche unterschiedlich ins Motiv eingearbeitet werden können. Dies gelingt im Studio mit statischen Motiven voraussichtlich besser als beim Fotografieren von Insekten im Feld. Auch ist der Effekt bei einem Teleobjektiv wie diesem nicht so stark wie bei einem Weitwinkel-Modell. Das Objektiv ist rein manuell, das bedeutet, dass die Schärfe und Blende manuell eingestellt werden müssen. Für letzteres gibt es einen Ring, der über eine Rasterung verfügt. Blendendaten werden nicht an die Kamera übertragen. Mit 750 Gramm ist das Objektiv relativ schwer, dafür ist das Gehäuse komplett aus Metall gefertigt. Angeboten wird das Macro-Objektiv für knapp 500 Euro für die spiegellosen Systeme von Canon, Sony, Fujifilm und Nikon. Angesichts der ungewöhnlichen Kombination aus starker Vergrößerung und Tilt-Shift-Funktion erscheint der Preis nicht allzu hoch, auch wenn die Tilt-Shift-Funktion nur für sehr spezielle Fälle interessant ist.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Lumix S 100mm F2.8 Makro

Sehr gut

1,1

Pana­so­nic Lumix S 100mm F2.8 Makro

Leicht­ge­wich­ti­ges Makro­ob­jek­tiv mit Focus Limi­ter und Auto­fo­kus
Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S

Sehr gut

1,2

Nikon Nik­kor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S

Pro­fi­qua­li­tät für Voll­for­mat­ka­me­ras mit Nikon-​Z-​Bajo­net­t­an­schluss
90mm F/2.8 Di III Macro VXD

Sehr gut

1,2

Tam­ron 90mm F/2.8 Di III Macro VXD

Leicht, wet­ter­fest und makrotaug­lich
105 mm F2,8 DG DN Macro Art

Sehr gut

1,3

Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro Art

Tele-​Makro für Spie­gel­lose von Sony
RF 100mm F2.8L Macro IS USM

Sehr gut

1,4

Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM

Makro-​ und Por­trät­ob­jek­tiv mit tech­ni­schen Neue­run­gen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp
  • Teleobjektiv
  • Makroobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Sony E
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
  • Fuji X
  • L-Mount
  • Nikon Z
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 100mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Naheinstellgrenze 25 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:0,5
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 150 mm
Durchmesser 72 mm
Gewicht 750 g
Filtergröße 67 mm