Für wen eignet sich das Produkt?
Die Abwesenheit nahezu aller Funktionen, die man mit einem aktuellen TV-Gerät in Verbindung bringt, lässt für den Fernseher Tristan Auron LED43UHD ein enges Anwendungsgebiet übrig. Die enorm hohe Auflösung ist eigentlich viel zu detailliert für die meisten Fernsehprogramme. Als Bildschirm für Computer, Spielekonsolen oder eine Blu-Ray-Player, der Ultra-HD beherrscht, ist er gut eingesetzt.
Stärken und SchwächenBei einer Bilddiagonale von nicht ganz 43 Zoll darf man nah herangehen, damit sich die Auflösung 4K tatsächlich lohnt. Über die verbauten Tuner, die terrestrischen, kabelgebundenen oder satellitengestützten Empfang zulassen, existieren nur Spartensender, die diesen Detailreichtum ausnutzen können. Im PayTV gibt es immerhin bereits einige Programme, die passende Inhalte liefern. Die drei HDMI-Eingänge verfügen über die notwendige Entschlüsselung HDCP 2.2 für Inhalte in 4K. Darüber lässt sich das Display tatsächlich ausnutzen, wenn beispielsweise ein entsprechend aktueller PC oder ein anderer Player angesteckt werden. Sogar einen SCART-Anschluss für ältere Gerät gibt es. Jegliche Funktionen, die den Zugang zum Internet erfordern, fallen von vornherein weg, weil diese Option fehlt. Auch eine Aufnahmefunktion für Fernsehprogramme gibt es nicht. Immerhin können Fotos und bestimmte Videoformate über den einzelnen USB-Anschluss wiedergegeben werden, was den absoluten Grundanforderungen an eine solche Schnittstelle entspricht.
Preis-Leistungs-VerhältnisNiedriger kann die finanzielle Forderung für einen 4K-Fernseher kaum liegen als bei den von Amazon ausgerufenen 350 Euro. Selbst in Anbetracht diverser Abstriche, die hier bezüglich des Funktionsumfang gemacht werden müssen, bleibt das vollkommen akzeptabel. Man bekommt einen Fernseher, der die Grundlagen beherrscht, und einen überragend aufgelösten Monitor für externe Geräte.