Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Tecra R950

  • Tecra R950-192

    Tecra R950-192

  • Tecra R950-10U

    Tecra R950-10U

  • Tecra R950-190

    Tecra R950-190

Toshiba Tecra R950 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tecra R950-190

    Laufzeit: „sehr gut“;
    Rechenleistung Büro: „sehr gut“;
    Rechenleistung 3D-Spiele: „schlecht“;
    Display: „zufriedenstellend“;
    Geräuschentwicklung: „sehr schlecht“.

    • Erschienen: 25.04.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (82%)

    Getestet wurde: Tecra R950-192

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toshiba Tecra R950

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Einschätzung unserer Redaktion

Mobi­les 15 Zoll-​Note­book

Notebooks der 15 Zoll-Klasse sind meistens nicht besonders mobil. Eine Ausnahme: Das neue Tecra R950-10U von Toshiba. Hier darf man sich auf einen entspiegelten Bildschirm freuen, zudem ist das Gewicht für diese Größe relativ moderat.

Konkret nennt der Hersteller einen Wert von 2.490 Gramm. Sicher, es mag einige 15 Zoll-Modelle geben, die noch leichter sind. Meistens liegt das Gewicht jedoch bei 2.700 bis 2.800 Gramm. Insofern hebt sich das Notebook durchaus von der Masse ab. Das Panel wiederum ist mit der matten Oberfläche nicht nur resistent gegen störende Reflexionen, sondern es bietet auch eine gute Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln. Positive Konsequenz: Auf der 15,6 Zoll großen Bildfläche lässt sich genügend Platz schaffen, um zum Beispiel mehrere Fenster nebeneinander zu öffnen und gleichzeitig zu bearbeiten. Gerade im Geschäftsalltag ist das von Vorteil. Rein technisch wiederum stecken in dem Notebook vier GByte RAM, ein flotter Core i5-3320M aus Intels neuer Ivy Bridge-Reihe, eine ordentliche Onboard-Grafik (HD 4000) und eine SED-Festplatte mit 320 GByte Speicherkapazität. SED steht für „Self-Encrypting Drive“, was letztlich nichts anderes bedeutet, als dass die Festplatte alle Daten in Echtzeit verschlüsselt. An Schnittstellen wiederum gibt es unter anderem zwei USB 3.0-Ports für flotte Datentransfers, eine eSATA/USB-Kombo und einen DisplayPort zur digitalen Bildübertragung an ein externes Display. Ins Netz geht es per WLAN oder UMTS, zudem unterstützt der 15 Zöller den Funkstandard Bluetooth und die sogenannte WiDi-Technologie. Letztere gibt Nutzern die Möglichkeit, den Desktop des Notebooks kabellos auf einen WiDi-fähigen Fernseher zu streamen.

Mit seiner flotten CPU, der SED-Festplatte, dem matten Panel und dem relativ moderaten Gewicht ist das Toshiba Tecra R950-10U alles in allem für Geschäftsleute durchaus eine Überlegung wert. Wer Interesse hat, muss voraussichtlich 1.500 EUR auf den Tisch legen.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Toshiba Tecra R950

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
Displayauflösung 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Speicher
Festplattenkapazität (gesamt) 320 GB
Konnektivität
Anschlüsse 2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, eSATA/USB, DisplayPort, LAN
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 7
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2490 g
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf