Aufgemotzt
COLOR FOTO -
Die Programmladezeit ist mit fast 16 Sekunden eher langsam, die Ausgabe bewegt sich im Mittelfeld. B&W Effects von Topaz Labs gehört mit 60 Dollar ebenfalls zu den günstigsten Schwarzweiß-Wandlern im Testfeld. Die Software ist für Windows und Mac erhältlich und bindet sich mit dem kostenlosen Zusatzprogramm Topaz Fusion außerdem in Lightroom beziehungsweise Aperture ein - in Photoshop und Elements funktioniert dies freilich auch ohne den Zusatz.
…weiterlesen
Spezialsoftware im Test
DigitalPHOTO -
Die unkomplizierte Bedienung lässt genügend kreativen Spielraum und hält viele "Analog-Spielereien" wie Film-Körnung oder Vignettierungen bereit. Schade nur, dass die Vorschaufunktion als Basis nicht das bunte Original, sondern ein Schwarzweißbild verwendet. Computervoraussetzung: Topaz Labs B&W Effects ist als Plug-in für alle gängigen Bildbearbeitungsprogramme und sowohl für Windows als auch Mac OS X verfügbar. Eine besonders schnelle Rechnerausstattung ist nicht notwendig.
…weiterlesen
Kleine Fotokünstler im Vergleich
MAC LIFE -
Dies ist auch erst einmal korrekt. Doch nach diesem ersten Eindruck präsentiert sich Flare als ein sehr variables Effektwerkzeug. Fotos öffnen Sie über einen Dateidialog, per Drag & Drop, oder Sie binden das Programm in iPhoto und andere Programme als externen Bildbearbeiter ein. Dies ist besonders praktisch, da Flare dann die bearbeiteten Fotos auch direkt zurück in die iPhoto-Bibliothek speichert. Dies funktioniert im Übrigen auch mit Aperture und Lightroom.
…weiterlesen
Bessere Fotos für weniger Geld
DigitalPHOTO -
RAW-Workflow Das Fotografieren mit Kamerarohdaten ist mit vielen Kameras möglich und lässt dem Fotografen großen Korrekturspielraum. Dieser kann aber aber weder mit Serifs PhotoPlus X4 noch mit Corels Paint Shop Pro Photo X3 voll ausgenutzt werden. Die verfügbaren Assistenten ermöglichen zwar das korrekte Öffnen vieler RAW-Daten, bieten aber nur Basiskorrekturen an. Zudem scheint die Engine von PhotoPlus veraltet; so wird beispielswiese die Canon EOS 550D nicht korrekt unterstützt.
…weiterlesen
Manipulierer
VIDEOAKTIV -
Man sollte diese Plug-Ins in Testversionen (Trials) ausprobieren. Eine gute Quelle ist trapcode.com oder redgiantsoftware.com. Hier bekommt man sinnvolle Effekte für relativ günstiges Geld. Will man noch mehr sparen, lohnt sich ein Blick auf digitaljuice.com. Trägt man sich in den Newsletter-Service ein, bekommt man täglich neue Angebote – zuweilen sogar mit 50 Prozent Nachlass auf gängige Plug-Ins. Stimmungsmache: Der Video-Look wird per Farbton-/Sättigungseffekt auf alt getrimmt.
…weiterlesen
Bildbearbeitung variabel
DigitalPHOTO -
In diesem Fall wird das komplette Bildtuning auf einen Rutsch übernommen. Begriffe zum Arbeiten mit Einstellungsebenen Verblassen Über Bearbeiten / Verblassen lassen sich in Photoshop Filter-Operationen und Bildbearbeitungsschritte zum einen in ihrer Deckkraft reduzieren („verblassen“). Durch die Zuweisung eines Blendmodus kann die neue Bildversion wie eine Folie in die alte eingeblendet werden. Deckkraft Die Deckkraft ist die Durchlässigkeit einer Schicht zu den unter ihr liegenden.
…weiterlesen
Tipps ... und Tricks
PC NEWS -
Zunächst erscheint noch ein Dialogfenster, das Ihnen stolz verkündet, welche Services Sie sich mit dieser Anmeldung angelacht haben, aber mit Klick auf die Schaltfläche Weiter mit Posteingang können Sie dieses schließen. Freuen Sie sich: Sie haben bereits die erste Mail erhalten. Allerdings kommt diese direkt vom Outlook-Team und stellt Ihnen den Service kurz vor. Ein kurzer Blick kann nicht schaden, denn einige In- formationen zu dem Angebot und den Funktionen sind durchaus enthalten.
…weiterlesen
HDR Projects 3 Professional
DigitalPHOTO Photoshop -
Ganz am Anfang steht der neue RAW-Konverter, mit dem Rohdatenbilder vorab nach Wunsch im Programm bearbeitet werden. Ebenfalls vorab greift die neue Bildreihenautomatik, die auch Fotos ohne Stativ pixelgenau ausrichten kann. Im Tonemapping, dem Herzstück von HDR Projects 3, sind über 80 Effekte integriert, die per Klick übertragbar und dann im Detail veränderbar sind. Das Detail-Bedienfeld wurde grundlegend überarbeitet und ist nun auch für Einsteiger durchschaubar.
…weiterlesen
Mac-Apps im Test
MAC LIFE -
Die Änderung lässt sich auch aus der App heraus rückgängig machen. Wer Verzeichnisse immer als Liste oder Spalten anzeigen lässt, hat von FolderBrander kaum etwas. Außer es wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Farbe des Ordners zu ändern. Fazit: FolderBrander bietet einen einfachen Ausweg aus dem langweiligen Ordner-Einerlei. myPhotoMap 2.2.1 Fotokarten Sie haben alle Fotos einer Reise ordentlich mit Geotags ausgestattet. Wie wäre es nun mit einer entsprechenden Karte?
…weiterlesen
Neat Image
DigitalPHOTO -
In der Praxis wird das Rauschen durch Neat Image stark reduziert, das Ergebnis ist mit einem Weichzeichner nicht zu vergleichen. Wer gleich einen ganzen Haufen verrauschter Bilder in der Sammlung hat, kann über die eingebaute Stapelbearbeitung ganze Ordner automatisch optimieren. Schließlich wird das Foto als TIFF, BMP oder JPEG gespeichert – in der unregistrierten Version ist nur die Sicherung als JPEG möglich, auf Wasserzeichen oder ähnliche „Motivationshilfen“ wird verzichtet.
…weiterlesen