-
- Erschienen: Mai 2018
- Details zum Test
„gut“ (2,4)
Datenübertragung (50%): „gut“ (2,2);
Handhabung (40%): „befriedigend“ (2,6);
Akku, Stromverbrauch (10%): „befriedigend“ (3,1);
Datensendeverhalten der Apps (0%): kritisch.
Modem-Typ: | 4G / LTE |
---|---|
WLAN-Standard: | 802.11ac, 802.11g, 802.11b, 802.11a, 802.11n |
Maximale Anzahl verbundener Geräte: | 10 |
Datenübertragung (50%): „gut“ (2,2);
Handhabung (40%): „befriedigend“ (2,6);
Akku, Stromverbrauch (10%): „befriedigend“ (3,1);
Datensendeverhalten der Apps (0%): kritisch.
„Gute Bedienoberfläche. Router-Funktionen sehr eingeschränkt. Im Testfeld das Gerät mit der besten Reichweite im 2,4-GHz-WLAN-Bereich (etwas besser als Vodafone R226, obwohl ansonsten baugleich).“
Bedienung: „gut“;
Ausstattung: „sehr gut“;
Leistung: „sehr gut“.
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 1 Quelle
3 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Modem-Typ | 4G / LTE |
Features |
|
WLAN-Standard |
|
Maximale Datenübertragungsrate | 1200 Mbit/s |
Frequenzbänder |
|
Abmessungen (B x T x H) | 106 x 66 x 15,9 mm |
Maximale Anzahl verbundener Geräte | 10 |
DECT-Basis | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 99921533 |
Weiterführende Informationen zum Thema Deutsche Telekom Speedbox LTE Mini II können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.
Stiftung Warentest - Testumfeld:Die Stiftung Warentest hat insgesamt 12 mobile Funkgeräte als Hotspot-Varianten überprüft. Dabei wurden auch exemplarisch drei Smartphones als mobile Hotspots betrachtet. …weiterlesen