Bilder zu Telekom Magenta TV-Stick

Tele­kom Magenta TV-​Stick ab 51 €

  • 11 Tests
  • 5.363 Meinungen

  • Full-​HD
  • Dolby Vision

Gut

1,6

Live-​​TV und VoD, auch ohne Tele­kom-​​Anschluss

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.01.2020
Qualitätsstreaming. Perfekt für MagentaTV-Nutzer: Dieser kleine Adapter bringt hochwertige Inhalte auf Ihren Bildschirm. Benutzerfreundlich und anpassbar, mit Raum für Verbesserungen bei der Sprachsteuerung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: USB-Host-Anschluss; als IPTV-Tuner vorkonfiguriert.
    Minus: Startseite nicht anpassbar.“

  • „überragend“ (90%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Plus: leistungsfähige Hardware, tolles Contentangebot, unterwegs nutzbar.
    Minus: etwas langwieriger Bootvorgang.“

  • PCgo-Check: „sehr gut“

    4 Produkte im Test

    „Wer gerne das normale Fernsehprogramm sieht und sich den Kabelanschluss sparen will, dem bietet die Telekom mit dem MagentaTV-Stick eine preiswerte Lösung mit sehr guter Bildqualität. Zumal man den Stick flexibel einsetzen und sogar zu Freunden mitnehmen kann.“

    • Erschienen: 28.02.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 04.07.2020 | Ausgabe: 15/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Live-TV, Mediatheken nebst Archiv, alle wichtigen Streaming-Apps und Chromecast on Top – der Stick-in-a-Box der Telekom integriert tatsächlich viele Funktionen in einem Gerät. Das in Sachen Bedienerführung nicht immer alles aus einem Guss ist, sei verziehen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 26/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.05.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: umfangreiches TV- und Online-Angebot; Android und Zugang zum Google Playstore.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 04.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    Pro: niedriger Preis; umfangreiche Programmangebot; gute Bildwiedergabe.
    Contra: Tempo und Stabilität (u.a Timeshift); maximal 5 Geräte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.02.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,90)

    Stärken: sehr gute Bildqualität; Android-TV-System; Taste für Live-TV; Pause- und Restart-Funktion; Aufnahmen aus Cloud überall abrufbar.
    Schwächen: Senderwechsel braucht zweimaligen Tastendruck; Sprachsteuerung nicht für TV-Programm und TV-Suche.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (86,4%)

    „Pro: 4K-Auflösung, HDR10, HDR10+, HLG, Android TV 9 (Pie), Google Play Store mit großer App-Auswahl, Bluetooth, WLAN, Google Assistant (integriert), Datentransfer via USB, App-Sideloading möglich.
    Minus: nur ein Anschluss, kein Tonausgang, HDMI-Kabel fest verbunden, noch keine Unterstützung für Dolby Vision und Dolby Atmos.“

    • Erschienen: 24.01.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 27.12.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: niedriger Preis; interessant für Android-Nutzer; gute Bild; ordentlicher Sound; interessantes Paket-Angebot; erweiterbare Inhalte.
    Minus: etwas veraltetes Betriebssystem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

5.363 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3487 (65%)
4 Sterne
912 (17%)
3 Sterne
375 (7%)
2 Sterne
160 (3%)
1 Stern
429 (8%)

4,2 Sterne

5.363 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Live-​TV und VoD, auch ohne Tele­kom-​Anschluss

Stärken

Schwächen

Wer MagentaTV ohne Dritthardware auf Fernsehern oder Beamern nutzen will, ist mit dem Magenta TV-Stick gut beraten: Laut „DIGITAL FERNSEHEN“ bringt der kleine Adapter alle Inhalte „in bester Qualität“ auf den Schirm. Neben mehr als 50 Live-Sendern in HD-Auflösung sind das Inhalte aus der Megathek, aus dem Kids- und dem Sport-Bereich sowie Videos und Serien der bekannten Streaming-Anbieter, darunter UHD-Material mit HDR-Kontrastverbesserung. Als Basis für den Stick dient Android-TV, wobei das Betriebssystem in eine gelungene, zudem individualisierbare Magenta-TV-Oberfläche integriert wurde. Die Bedienung gibt keinen Anlass zur Kritik, nur bei der Sprachsteuerung mittels Google Assistant sehen die Experten noch Luft nach oben. Die Kundschaft ist nicht ganz so überzeugt: Teilweise werden komplizierte Menüs, gelegentliche Abstürze und mangelnde Individualisierungsmöglichkeiten kritisiert.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Deutsche Telekom Magenta TV-Stick können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs