Gut

1,7

Sehr gut (1,5)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.01.2020

Live-​TV und VoD, auch ohne Tele­kom-​Anschluss

Passt der Magenta TV-Stick zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Telekom Multimedia-Player, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr gute Wiedergabequalität
  2. simple Installation, bequeme Bedienung
  3. viele Inhalte, auch von gängigen Streaming-Anbietern
  4. Bluetooth-Fernbedienung mit Live-TV-Taste und Sprachsteuerung

Schwächen

  1. keine Einbindung von Sky
  2. Senderwechsel erfordert doppelten Tastendruck

Telekom Magenta TV-Stick im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: USB-Host-Anschluss; als IPTV-Tuner vorkonfiguriert.
    Minus: Startseite nicht anpassbar.“

  • „überragend“ (90%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Plus: leistungsfähige Hardware, tolles Contentangebot, unterwegs nutzbar.
    Minus: etwas langwieriger Bootvorgang.“

  • PCgo-Check: „sehr gut“

    4 Produkte im Test

    „Wer gerne das normale Fernsehprogramm sieht und sich den Kabelanschluss sparen will, dem bietet die Telekom mit dem MagentaTV-Stick eine preiswerte Lösung mit sehr guter Bildqualität. Zumal man den Stick flexibel einsetzen und sogar zu Freunden mitnehmen kann.“

    • Erschienen: 28.02.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit dem MagentaTV-Stick können Sie Ihr TV-Programm ganz bequem ohne Sat-Anlage, Kabelanschluss oder DVB-T2 HD per Internet empfangen. Der MagentaTV-Stick ist unabhängig vom Telefonanbieter einsetzbar. Neben dem Zugang zu über 50 TV-Sendern in HD-Qualität können Sie Live-TV auch parallel via App auf Smartphones oder Tablets schauen. Der MagentaTV-Stick ... bietet Zugang zu zahlreichen exklusiven TV- und Videoinhalten.“

    • Erschienen: 04.07.2020 | Ausgabe: 15/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Live-TV, Mediatheken nebst Archiv, alle wichtigen Streaming-Apps und Chromecast on Top – der Stick-in-a-Box der Telekom integriert tatsächlich viele Funktionen in einem Gerät. Das in Sachen Bedienerführung nicht immer alles aus einem Guss ist, sei verziehen. ...“


    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 26/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 08.05.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: umfangreiches TV- und Online-Angebot; Android und Zugang zum Google Playstore.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 04.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    Pro: niedriger Preis; umfangreiche Programmangebot; gute Bildwiedergabe.
    Contra: Tempo und Stabilität (u.a Timeshift); maximal 5 Geräte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.02.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,90)

    Stärken: sehr gute Bildqualität; Android-TV-System; Taste für Live-TV; Pause- und Restart-Funktion; Aufnahmen aus Cloud überall abrufbar.
    Schwächen: Senderwechsel braucht zweimaligen Tastendruck; Sprachsteuerung nicht für TV-Programm und TV-Suche.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (86,4%)

    „Pro: 4K-Auflösung, HDR10, HDR10+, HLG, Android TV 9 (Pie), Google Play Store mit großer App-Auswahl, Bluetooth, WLAN, Google Assistant (integriert), Datentransfer via USB, App-Sideloading möglich.
    Minus: nur ein Anschluss, kein Tonausgang, HDMI-Kabel fest verbunden, noch keine Unterstützung für Dolby Vision und Dolby Atmos.“

    • Erschienen: 24.01.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: unterstützt Google Cast; Apps für Amazon Prime Video, Netflix & Co.
    Schwächen: Fernbedienung ohne Zahlenfeld und schwer lesbar beschriftet; niedriger Ausgangspegel; zum Testzeitpunkt ohne Sendersortierung; Oberfläche reagiert etwas träge; Programmwechsel erfordert zweimaliges Drücken; parallele Nutzung auf fünf Geräte begrenzt.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.12.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: niedriger Preis; interessant für Android-Nutzer; gute Bild; ordentlicher Sound; interessantes Paket-Angebot; erweiterbare Inhalte.
    Minus: etwas veraltetes Betriebssystem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Telekom Magenta TV-Stick

zu Deutsche Telekom Magenta TV-Stick

Kundenmeinungen (3.876) zu Telekom Magenta TV-Stick

4,2 Sterne

3.876 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2380 (61%)
4 Sterne
691 (18%)
3 Sterne
345 (9%)
2 Sterne
153 (4%)
1 Stern
307 (8%)

4,2 Sterne

3.876 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Live-​TV und VoD, auch ohne Tele­kom-​Anschluss

Passt der Magenta TV-Stick zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Telekom Multimedia-Player, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr gute Wiedergabequalität
  2. simple Installation, bequeme Bedienung
  3. viele Inhalte, auch von gängigen Streaming-Anbietern
  4. Bluetooth-Fernbedienung mit Live-TV-Taste und Sprachsteuerung

Schwächen

  1. keine Einbindung von Sky
  2. Senderwechsel erfordert doppelten Tastendruck

Wer MagentaTV ohne Dritthardware auf Fernsehern oder Beamern nutzen will, ist mit dem Magenta TV-Stick gut beraten: Laut „DIGITAL FERNSEHEN“ bringt der kleine Adapter alle Inhalte „in bester Qualität“ auf den Schirm. Neben mehr als 50 Live-Sendern in HD-Auflösung sind das Inhalte aus der Megathek, aus dem Kids- und dem Sport-Bereich sowie Videos und Serien der bekannten Streaming-Anbieter, darunter UHD-Material mit HDR-Kontrastverbesserung. Als Basis für den Stick dient Android-TV, wobei das Betriebssystem in eine gelungene, zudem individualisierbare Magenta-TV-Oberfläche integriert wurde. Die Bedienung gibt keinen Anlass zur Kritik, nur bei der Sprachsteuerung mittels Google Assistant sehen die Experten noch Luft nach oben. Die Kundschaft ist nicht ganz so überzeugt: Teilweise werden komplizierte Menüs, gelegentliche Abstürze und mangelnde Individualisierungsmöglichkeiten kritisiert.

von

Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Multimedia-Player

Datenblatt zu Telekom Magenta TV-Stick

Allgemeine Informationen
Typ Streaming-Client
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In fehlt
Koaxialer Digitaleingang fehlt
Optischer Digitaleingang fehlt
Micro-USB fehlt
USB fehlt
XLR k.A.
Cinch k.A.
HDMI k.A.
Klinke k.A.
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang fehlt
Optischer Digitalausgang fehlt
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
Klinke k.A.
HDMI vorhanden
Kopfhörer fehlt
Steuerung
12-Volt-Trigger fehlt
IR-Eingang fehlt
IR-Ausgang fehlt
RS232 fehlt
Ausstattung
CD-Laufwerk fehlt
SAT>IP Client fehlt
Interne Verstärkung fehlt
Interne Festplatte fehlt
Chromecast integriert fehlt
Kartenleser fehlt
Roon Ready k.A.
Streaming
Netzwerk
LAN fehlt
WLAN integriert vorhanden
WLAN optional fehlt
DLNA fehlt
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth fehlt
NFC k.A.
aptX fehlt
aptX HD fehlt
aptX LL k.A.
Multiroom
AirPlay fehlt
Airplay 2 fehlt
MusicCast fehlt
Miracast fehlt
HEOS k.A.
Bild
Dolby Vision vorhanden
HD-fähig vorhanden
4K-fähig fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Radio
Internetradio fehlt
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Funktionen
Smartphonesteuerung fehlt
Sprachassistent fehlt
Internet-TV fehlt
Internetbrowser fehlt
Dual Band fehlt
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Akku
Akkubetrieb fehlt
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (mm) 80 x 150 x 15
Gewicht 0,09 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 40899565
Weitere Produktinformationen: Weitere Features: HbbTV, HDR10+, Bluetooth-Fernsteuerung.

Weiterführende Informationen zum Thema Deutsche Telekom Magenta TV-Stick können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf