Pedale dran, Lenker zurechtdrehen, Schrauben auf festen Sitz prüfen – schon könne es losgehen, heißt es in den Kundenbewertungen zum Multitalent RC675 von Telefunken, das im Discounter-Umfeld schon für weniger als 1.000 Euro angeboten wird. Zum echten Verkaufsknüller wird das Pedelec vor allem durch den stattlichen, rund 470 Wh großen Akku. In dieser Preisklasse ist das die große Ausnahme. Die vom Hersteller versprochenen 100 km pro Akku-Ladung werden Sie vermutlich trotzdem nicht erzielen. Näher an der Praxis der Kunden wäre etwas weniger als die Hälfte. Dafür reicht die Motorkraft selbst pfundigen Personen aus, um auch Steigungen zu packen. Im Geräuschvergleich übertrumpfe das Aggregat die teure Konkurrenz leicht. Das „King-Meter“-Display wirke „simpel“, lasse sich jedoch auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen.
Nicht in allen Fällen ist das Konstrukt schnell einsatzbereit. Zwar sparen Nabenschaltungen im Vergleich zu den Kettenpendants von Haus aus eine Menge Pflege und Wartung. Das Nachjustieren bleibt den Kunden mitunter dennoch nicht erspart. Als Ärgernis entpuppt sich auch der Seitenständer, der frühzeitig einzuknicken scheint. Rächen kann sich der günstige Kurs aber vor allem im Wartungsfall, denn Partnerwerkstätten oder einen Wartungsservice gibt es nicht.
Lesetipp: Versandhandel vs. stationäre Fachhändler – wer hat beim E-Bike-Kauf die Nase vorn? Das und weitere Infos rund um den E-Bike-Kauf erfahren Sie in unserem Ratgeber E-Bike kaufen: So geht's günstiger.