Bilder zu TechniSat Techniradio 4 IR

TechniSat Techniradio 4 IR

  • 254 Meinungen

  • Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
  • 3 W

Gut

1,8

Digi­tal­ra­dio mit Weck­funk­tion

Unser Fazit 08.12.2020
Multifunktionaler Radiogenuss. Vielseitiges Radio mit DAB+, UKW- und Internetradioempfang, einfach zu bedienen und ideal für das Schlafzimmer. Nicht partytauglich, aber ausreichend für den Alltag. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

254 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
146 (57%)
4 Sterne
56 (22%)
3 Sterne
20 (8%)
2 Sterne
12 (5%)
1 Stern
20 (8%)

4,2 Sterne

254 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Digi­tal­ra­dio mit Weck­funk­tion

Stärken

Schwächen

Das Techniradio 4 IR von TechniSat ist zwar dank DAB+ zukunftsfähig, empfängt aber Sender auch auf der UKW-Frequenz, so lange diese noch nicht abgeschaltet ist. Außerdem kann das Radio mit dem heimischen WLAN verbunden werden und gibt dann Sendungen von Internetradiostationen wieder. Die Lieblingssender können gespeichert werden. Die Bedienung ist einfach, denn viel eingestellt werden muss nicht. Durch die Sleep-, die Snooze- und die Weckfunktion sowie die Dimmbarkeit des Displays eignet sich das 4 IR gut für das Schlafzimmer. Der interne Mono-Lautsprecher ist mit einer Leistung von drei Watt ausreichend dafür, aber nicht partytauglich. Mehr Power und besseren Sound liefert das TechniSat Techniradio 5 IR mit zwei 5-Watt-Lautsprechern und Equalizer.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema TechniSat Techniradio 4 IR können Sie direkt beim Hersteller unter technisat.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.