Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Esa-Tecar Spirit UHP; 225/45 R17 94Y im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    Platz 15 von 19

    „Stärken: Bestnote beim Verschleiß.
    Schwächen: Relativ schwach auf Nässe.“

  • „befriedigend“ (3,0)

    38 Produkte im Test

    Nasse Fahrbahn (40%): „befriedigend“ (3,0);
    Trockene Fahrbahn (20%): „gut“ (2,0);
    Verschleißfestigkeit (20%): „sehr gut“ (0,5);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,0);
    Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Schnelllaufprüfung (0%): „ohne Einschränkungen bestanden“.

  • „durchschnittlich“ (51%)

    Platz 15 von 19

    Nasse Fahrbahn (40%): „durchschnittlich“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „gut“;
    Verschleißfestigkeit (20%): „sehr gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Geräusch (10%): „durchschnittlich“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Esa-Tecar Spirit UHP; 225/45 R17 94Y

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BARUM 215/60 R16 99V Bravuris 5 HM XL EVc 15257994

Einschätzung unserer Redaktion

Schwei­zer Rei­fen für Kilo­me­ter­fres­ser

Als Dauerläufer ist der Sommerreifen Spirit UHP von Esa-Tecar aus der Schweiz in der Größe 225/45 R17 W eine interessante Option für Vielfahrer mit stärker motorisierten Fahrzeugen. Er verliert nur vergleichsweise langsam sein Profil. Dafür muss man aber in Kauf nehmen, dass der Esa-Tecar bei Regen nicht zu den Gewinnern gehört.

Bei Nässe nur Mittelmaß

Fast durchweg „befriedigend“ lautet das Urteil von ADAC und Stiftung Warentest (Ausgaben 3/2013), wenn es um die Nässe-Eigenschaften des Schweizers im Einzelnen geht. Bremsen und Aquaplaning-Resistenz erreichten die die Note 3,0, das Handling eine 2,9 und die Seitenführung eine 2,8. Auf trockener Fahrbahn bremst der Spirit UHP dagegen hervorragend (Note 1,5) und erreicht insgesamt unter trockenen Bedingungen die Note 2,0. Es gibt jedoch etliche Reifen, die den Esa-Tecar in diesen Disziplinen übertreffen.

Nutzt kaum ab

Der geringe Verschleiß ist es, der am ehesten für diesen Pneu spricht. Die Über-Note 0,5 für die lange Haltbarkeit des Gummis wurde im Testfeld sonst nur noch vom Pirelli Cinturato P7 erreicht. Am Ende bewerteten die Tester den Esa-Tecar mit der Gesamtnote 3,0. Fazit: Wer einen Reifen lange Zeit fahren will, kann sich für den Spirit UHP entscheiden, muss sich aber mit den leichten Schwächen bei Nässe abfinden. Der Pneu ist für rund 120 EUR im Handel erhältlich.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Esa-Tecar Spirit UHP; 225/45 R17 94Y

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.
Dimension
Breite 225 mm
Reifenquerschnitt 45%
Durchmesser 17 Zoll
Speed-Index Y (bis 300 km/h)
Reifentragfähigkeit 94
Reifenlabel
Kraftstoffeffizienz E
Nasshaftung B
Geräuschemission 67 dB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf