Bilder zu Strong SRT 7007

Strong SRT 7007

  • DVB-​S2

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Pay-TV-Kunden werden beim SRT 7007 nicht fündig: Das Gerät von Strong beschränkt sich auf freie Satellitensender in SD- und HDTV-Auflösung, denn ein CI-Plus-Slot für optionale CI-Plus-Module / ein Smartcard-Reader zur Pay-TV-Entschlüsselung fehlt. Interessant ist der DVB-S2-Receiver, wenn Sie einen kompakten Sat-Empfänger für ihren Fernseher brauchen, gelegentlich Multimedia-Dateien von einem USB-Speicher wiedergeben und auf Wettervorhersagen sowie RSS-Feeds aus dem Internet zugreifen wollen.

Stärken und Schwächen

Dank DiSEgC 1.0, 1.1, 1.2 sowie Unicable und GOTO X eignet sich die Box für alle gängigen Sat-Anlagen, darunter auch solche mit Motorsteuerung (1.2). Es gibt 4000 Speicherplätze für TV- und Radiosender, was – wenn man im Auge behält, dass unverschlüsselte Programme außen vor bleiben – definitiv reicht. Laut Hersteller sind 50 Satelliten vorprogrammiert, das erste Einrichten sollte also schnell erledigt sein. Die mittels automatischem, manuellem oder Netzwerk-Suchlauf gefundenen Programme lassen sich in acht Favoritenlisten individuell organisieren. Ein Passwortschutz für alle Kanäle gehört ebenfalls zur Ausstattung. Praktisch: Per USB kann man die Senderliste auf einen externen Speicher sichern und umgekehrt ein älteres Senderlisten-Backup auf den Receiver ziehen. Ein LNB-Ausgang zum Durchschleifen des Signals und ein analoger Audio-Ausgang fehlen, ansonsten ist das Terminal vollständig besetzt: Per HDMI oder Scart wird der Fernseher, über den optischen Digitalausgang ein Heimkinosystem angeschlossen. Die Verbindung zum Router lohnt ausschließlich wegen der oben angesprochenen RSS-Feeds und Wettervorhersagen – YouTube-Videos und andere Dienste kann man nicht nutzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die wesentlichen Funktionen – TV- und Radioempfang via Satellit – sind dabei. Dennoch: Für einen Free-to-Air-Receiver, der Foto-, Video- und Audio-Dateien von optionalen USB-Speichern abspielen, allerdings keine Sendungen aufnehmen und auch nicht mit YouTube-Videos oder anderen Online-Diensten punkten kann, sind die geforderten 60 Euro (amazon) fast schon zu hoch angesetzt, wobei der Preis sicher noch sinkt. Zum Vergleich: Der nahezu identisch ausgestattete und bereits getestete SRT 7004 schlägt zur Zeit mit 40 Euro zu Buche.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Features
  • HDTV
  • Dolby Digital
  • Display
Anzahl der CI-Slots 0
Anzahl Smartcard-Reader 0
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S k.A.
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Austauschbarer Tuner k.A.
Ultra-HD k.A.
Funktionen
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Permanentes Timeshift k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
Online-Dienste & Apps vorhanden
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN vorhanden
USB vorhanden
Audio & Video
HDMI vorhanden
Digitaler Audioausgang Koaxial

Weiterführende Informationen zum Thema Strong SRT 7007 können Sie direkt beim Hersteller unter strong-eu.com finden.

Aktu­ell beliebte TV-​Recei­ver