Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 06.08.2020

Zweite Chance, zwei­ter Platz

Verbesserte Leistung. Stevens E-Courier: Zweiter Platz im Stiftung Warentest Vergleich trotz kleiner Schwächen. Überzeugt mit sauberer, leiser Motorleistung - ideal für flache Strecken.

Stärken

Schwächen

Stevens E-Courier PT5 Damen Tiefeinsteiger (Modell 2020) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,3)

    12 Produkte im Test

    „... Pedelec mit recht sportlicher Sitzposition. Es ist weniger wendig als andere Modelle im Test und durch die Nabenschaltung etwas schwächer bergauf. Fährt insgesamt aber gut und sehr leise. Bosch-Antrieb weniger kraftvoll als andere, aber gut. ... Der Akku des Stevens kam auf 51 Kilometer Reichweite, ist schnell aufgeladen, verkantet aber etwas beim Einsetzen. Die Lichtanlage war im Praxistest etwas schwach. ...“

  • „gut“ (64%)

    Platz 2 von 12

    „Sportliche Sitzposition, aber schwammiges Fahrgefühl. Leise. Durch Nabenschaltung Schwäche am Berg. Akku verkantet etwas beim Einsetzen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stevens E-Courier PT5 Damen Tiefeinsteiger (Modell 2020)

Einschätzung unserer Redaktion

Zweite Chance, zwei­ter Platz

Stärken

Schwächen

Stevens hat aus der Klatsche von einst gelernt und konnte sich mit dem E-Courier in Damenausführung im jüngsten Vergleichscheck der Stiftung Warentest zum Zweitplatzierten hocharbeiten. Eine schwache Akku-Halterung kostete schon beim 2014 getesteten und mit „ausreichend“ bewerteten E-Cito Körner, immerhin bleibt der Akku aber diesmal an Ort und Stelle. Mühe machte den Testern das Ein- und Ausbauen, ansonsten leistet sich das Stevens keine Schwächen im Rennen um das beste E-Bike 2020. Das Temperament wirke – trotz „sportlicher Sitzposition“ – weniger spritzig als beim Testsiger, was bei dem großzügigen Radstand aber auch nicht überrascht. Der Motor gibt zwar deutlich weniger Schub als die Toprivalen und passt am besten zu flachen Strecken, arbeitet nach Meinung der Warentester aber sauber und leise. Zur Ausrichtung passt's.

Hinweis: Das Modell E-Courier PT5 wurde von Stiftung Warentest zusammen mit zehn weiteren Tiefeinsteiger-Pedelecs getestet. Zu den Ergebnissen (Reichweitenvergleich eingeschlossen) geht es hier. Angeboten wird das Modell für Damen auch in einer sportlicheren Variante mit Trapez-Rahmen.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Stevens E-Courier PT5 Damen Tiefeinsteiger (Modell 2020)

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Gewicht 25,8 kg
Gewichtslimit 140 kg
Modelljahr 2020
Herstellerpreis 2999 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss vorhanden
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Scheinwerferhelligkeit 40 Lux
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung Schwalbe Marathon 47 mm
Schaltung
Schaltungstyp Nabenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 8
Schaltwerk Shimano Nexus
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Active Line Plus
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 50 Nm
Akku-Kapazität 500 Wh
Sitz des Akkus Hauptrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 46 / 52 / 56 cm
Rahmenform Tiefeinsteiger

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf