Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.02.2018

Preis­lich attrak­ti­ves Sur­round-​Head­set

Passt das Arctis 3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum SteelSeries Gaming-Headset, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

SteelSeries Arctis 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.12.2017
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (94%)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SteelSeries Arctis 3

zu Steel Series Arctis 3

Preisalarm

Erstellen Sie einen Wunschpreis und wir benachrichtigen Sie, wenn dieser erreicht ist.

Entschuldigung. Die Funktion des Preisalarms befindet sich aktuell in der Entwicklung.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir prüfen gerade die Nachfrage und hoffen, Ihnen diese Funktion bald anbieten zu können.

Kundenmeinungen (3.791) zu SteelSeries Arctis 3

4,3 Sterne

3.791 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2490 (66%)
4 Sterne
690 (18%)
3 Sterne
306 (8%)
2 Sterne
114 (3%)
1 Stern
191 (5%)

4,3 Sterne

3.790 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Preis­lich attrak­ti­ves Sur­round-​Head­set

Passt das Arctis 3 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum SteelSeries Gaming-Headset, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Wie ist die Klangcharakteristik des Headsets?

Während erste Rezensionen in Hinblick auf die Klangqualität etwas verhalten ausfallen, kann das Headset die Tester durchaus überzeugen. Ungewöhnlich für ein Gaming-Headset: Der Bass ist nicht allzu auffällig. Mitten werden gut abgebildet. Der virtuelle Surround-Sound ist für die Klangqualität nicht gerade förderlich, hilft aber bei der Ortung von Geräuschquellen. Gesprächspartner können Nutzer des Arctis 3 gut verstehen. Die Abschirmung der Ohrhörer nach außen ist etwas schwach, wodurch Spielegeräusche schnell über das Mikrofon an die Gesprächspartner weitergeleitet werden.

Gibt es gute Alternativen mit Surround-Sound?

Die meisten bekannteren Surround-Headsets für Spieler sind in den Preisgefilden jenseits von 150 Euro zu finden. Viele Anbieter haben aber auch preisgünstige Modelle mit virtuellem Surround-Sound im Portfolio, die unter 100 Euro bleiben. Logitech tritt mit dem G433 an, das in allen Testberichten überzeugen und ebenfalls an den Konsolen benutzt werden kann. Wer nur am PC spielt, für den bietet Corsair das Void Pro RGB USB an, das durch ausgefallene Optik und LED-Beleuchtung auffällt.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Gaming-Headsets

Datenblatt zu SteelSeries Arctis 3

Verbindungen
Kabellos fehlt
Kabelgebunden vorhanden
Schnittstellen
Bluetooth fehlt
Funk fehlt
Klinkenstecker vorhanden
USB fehlt
Sound
Surround vorhanden
7.1-Sound k.A.
7.1-Sound vorhanden
Virtueller Raumklang k.A.
Stereo fehlt
Rauschunterdrückung fehlt
Geeignet für
Mac vorhanden
PC vorhanden
Nintendo Switch fehlt
PlayStation 4 vorhanden
PlayStation 5 k.A.
Xbox One vorhanden
Xbox Series S/X k.A.
PlayStation 3 vorhanden
PlayStation Vita fehlt
Xbox 360 vorhanden
Ausstattung
Abnehmbares Mikrofon fehlt
Bedienelemente am Kabel fehlt
Bedienelemente an der Ohrmuschel vorhanden
Beleuchtung k.A.
Verstellbarer Bügel vorhanden
Verstellbares Mikrofon vorhanden
Weitere Daten
Ausstattung
  • Verstellbares Mikrofon
  • Stummschaltbares Mikrofon
  • Unabhängige Lautstärkeregelung
  • Einseitige Kabelführung
  • Bedienelemente an der Ohrmuschel
  • Verstellbarer Bügel
Geeignet für
  • Mac
  • PlayStation 3
  • PlayStation 4
  • Xbox 360
  • Xbox One
  • Android
Schnittstellen Klinkenstecker
Sound 7.1-Sound

Weiterführende Informationen zum Thema Steel Series 61433 können Sie direkt beim Hersteller unter steelseries.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf