ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

SQ-Lab 612 Ergowave Active im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test

    Stärken: ergonomisches Sitzgefühl; hohe Druckentlastung; Schwingung durch wechselbares Gummi einstellbar.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.08.2016 | Ausgabe: 9-10/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Sattel wurde von einer Frau getestet. Nach der ersten Fahrt wurde das härtere Elastomer gegen das softe eingetauscht. Trotzdem fühlte sich der Sattel eher hart an. Die sportliche Sitzposition hat gefallen und es gab keine Probleme mit Taubheitsgefühlen bei langen Anstiegen. Mit dem schlichten und trotzdem schönen Design passt der Sattel auch optisch gut zum Bike.“

    • Erschienen: 16.06.2016 | Ausgabe: 7/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Im Test waren wir von den Eigenschaften des Sattels überrascht: Die Flexibilität ist absolut spürbar. Man benötigt zwar etwas Zeit, um sich an die neue Form zu gewöhnen, danach zeigt sich dann der ganze Komforteffekt des SQ Lab.“


    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 6/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SQ-Lab 612 Ergowave Active

Passende Bestenlisten: Fahrradsättel

Datenblatt zu SQ-Lab 612 Ergowave Active

Typ
  • Mountainbike-Sattel
  • Rennrad-Sattel
Geeignet für
  • Damen
  • Herren / Unisex
Maße & Gewicht
Größe 275 x 120 / 275 x 130 / 275 x 140 / 275 x 150 mm
Gewicht 218 g
Material
Sattelmaterial Kunststoff
Extras
Gelpolsterung fehlt
Entlastungskanal vorhanden
Federsystem fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema SQLAB 612 Ergowave Active können Sie direkt beim Hersteller unter sq-lab.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Reine Einstellungssache - Die individuelle Sitzposition

World of MTB - 5. Dynamische Bewegungsanalyse Das Bikefitting ist ein wichtiger Bestandteil, wobei die Position optimiert wird. Dynamische Fittings liefern dabei die besten Ergebnisse. Eine statische Optimierung bildet zwar eine solide Basis und eine gute Näherung, jedoch kann diese von der Position, wenn wirklich gefahren und geschwitzt wird, meist noch stark abweichen. …weiterlesen

Himmel oder Hölle - 20 Sättel vom Race- bis zum Enduro-Einsatz im Hinterntest

World of MTB - Zum Glück war er da, wo er immer ist, aber einfach zu wenig durchblutet. Ein paar Umdrehungen im Wiegetritt machen alles wieder vergessen. Hier darauf achten, dass das Klamottenpolster nicht zu dick wird, und vielleicht auch etwas mit der Sattelneigung spielen. SATTELGESTELL Wer sich für einen Sattel mit Carbon-Gestell entscheidet, sollte daran denken, dass die in vielen Fällen höher bauenden Carbon-Streben nicht in jede Sattelstütze passen. …weiterlesen

Produkte rund ums Rad

RennRad - Insgesamt 600 Fahrer seien auf Selle Italia erfolgreich, rühmt sich die Firma. Die Modelle der Edition sind an die speziellen Anforderungen der Profis angepasst – die Sattelschale ist steifer und die spezielle Polsterung „perfect fit“ passt sich dem Träger an. Der Lorica-Bezug weist Wasser ab und ist besser haltbar. In Team Edition gibt es die Modelle SLR Gel Flow für 144 Euro, Flite für 125 Euro und den abgebildeten Thoork mit Carbongestell für 176 Euro. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf