Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

SpeedLink Ultor im Test der Fachmagazine

  • Note:1,76

    Preis/Leistung: „befriedigend bis gut“

    Platz 2 von 4

    „Plus:​ ​Verhältnis Ausstattung/Preis; Druckpunkt/Anschlag der mechanischen Tasten.
    Minus:​ Fehlgriffe dank sehr kompakten Layouts.“

  • „gut“ (1,8)

    Platz 2 von 3

    „Plus: Sehr kompaktes Design; Sämtliche Tasten separat programmierbar.
    Minus: Keine Handballenauflage, keine USB-Ports; WASD-Tasten-Beleuchtung irritiert.“

    • Erschienen: 17.10.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 26.07.2016
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Kaufempfehlung“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SpeedLink Ultor

Kundenmeinungen (21) zu SpeedLink Ultor

4,8 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (81%)
4 Sterne
4 (19%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

21 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Speed-Link Ultor

Für wen eignet sich das Produkt?

Mechanische Tastaturen, wie die Ultor von SpeedLink, sind für ihre Langlebigkeit und den guten Tastenanschlag bekannt. Damit eignen sie sich besonders gut für Nutzer, die ihre Tastatur aufgrund eines hohen Arbeitspensums oder beim Gaming sehr stark strapazieren. Durch einen speziellen Gaming-Modus mit speicherbaren Profilen und zusätzlichen Makrotasten ist die Ultor aber auch die ideale Gaming-Tastatur.

Stärken und Schwächen

Die Tasten der Ultor liegen auf mechanischen Kailh-Red-Schaltern, die eine lange Haltbarkeit haben sollen. Neben den üblichen Schreib- und Funktionstasten verfügt die SpeedLink-Tastatur über sechs zusätzliche Makrotasten. Makrobefehle sowie fünf Spielerprofile können im internen Speicher des Keyboards abgelegt und mit Spielen automatisch gestartet werden. Das Anti-Ghosting, das Fehlermeldungen beim Drücken mehrerer Tasten verhindert, beherrscht die Ultor ebenso wie den Zugriff auf insgesamt zwölf zusätzliche Funktionen. Beleuchtete Tasten sind nicht neu - bei der Tastatur von SpeedLink leuchten die Haupttasten jedoch blau und die speziellen Gaming-Tasten weiß.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit Abmessungen von 35,0 x 12,2 x 3,3 Zentimetern nimmt die Ultor wenig Platz auf dem Schreibtisch ein und lässt sich leicht transportieren. Das USB-Anschlusskabel ist mit 1,70 auch für eine Gaming-Tastatur lang genug und zum Schutz gegen Beschädigungen mit textilem Material ummantelt. Die hochwertige Verarbeitung zeigt sich indessen auch im Gehäuse, das aus Aluminium gefertigt wurde. Der Betrag von weniger als 100 Euro (Amazon) scheint daher mehr als gerechtfertigt zu sein.

von Heike

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu SpeedLink Ultor

Anschluss Kabelgebunden
Schnittstellen USB
Features Tastenbeleuchtung
Typ Gaming-Tastatur
Tastentechnik Mechanische Tasten
Schaltertyp Kaihua Kailh Red
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SL-670008-BKRD

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf