Bilder zu Sony MDR-V55

Sony MDR-​V55 ab 55 €

  • 2 Tests
  • 5.115 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Kabel
  • DJ

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Klangurteil: 68 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 6

    „Plus: Tiefton, Abbildung, solide Konstruktion.
    Minus: Kabel nicht steckbar.“

    • Erschienen: 30.08.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2 Sterne)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

5.115 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3070 (60%)
4 Sterne
921 (18%)
3 Sterne
562 (11%)
2 Sterne
307 (6%)
1 Stern
255 (5%)

4,2 Sterne

5.115 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Geschlos­sene Bau­form für DJs

Für DJs, die ihren Kopfhörer nicht nur am Mischpult, sondern auch auf der Straße nutzen wollen, hat Sony ein neues Modell namens MDR-V55 im Programm. Der geschlossene Bügelkopfhörer im „angesagten Urban Style“ wird in einer schwarzen und in einer weißen Version erhältlich sein.

Die geschlossene Bauform sorgt dafür, dass Umgebungsgeräusche nur gedämpft ans Ohr dringen. In lauten Clubs ist das unabdingbar, schließlich muss sich der DJ auf den Anschlusstitel konzentrieren. Natürlich kann man die Muscheln zur Seite klappen, um den aktuell gespielten Titel mitzuhören. Man soll sich ferner auf eine robuste Bauform freuen dürfen. Wer mit der schwarzen Ausführung liebäugelt, kann zwischen einer schwarz-blauen und einer schwarz-roten Variante wählen. Mit den Farben Blau und Rot veredelt Sony das Kabel und passend dazu die ringförmige Applikation an den Hörmuscheln. Das Flachband-Kabel besteht aus sauerstofffreiem Kupfer (OFC = Oxygen Free Copper), bringt es auf eine Länge von 120 Zentimetern und wird über einen abgewinkelten 3,5 Millimeter-Stecker mit der Audioquelle verbunden. Ein Adapter auf 6,3 Millimeter, wie man ihn an Mischpulten und an ausgewachsene HiFi-Verstärkern braucht, gehört laut Datenblatt nicht zum Lieferumfang. Für die versprochenermaßen „satten Bässe“ sowie für die „klaren Höhen und Mitten“ sind 40-Millimeter-Treiber mit einer Impedanz von 40 Ohm zuständig, die eine Eingangslast von maximal 1000 Milliwatt verkraften. Gemeinsam sollen die Wandler den Frequenzbereich von 5 bis 25000 Hertz abdecken und einen Schalldruckpegel von 105 Dezibel erzeugen. Ohne Kabel bringt das Modell rund 220 Gramm auf die Waage.

Hässlich ist er nicht, der Neuzugang von Sony. Ob das Modell nicht nur als nettes Accessoire, sondern auch als Arbeitsgerät für DJs taugt, werden die Tests der Fachmagazine zeigen. Ab April soll der MD-V55 für 90 EUR in den Läden stehen.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDR-V55 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs