Befriedigend

3,1

Note aus

Sony MDR-EX510LP im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend - gut“ (54 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 13 von 22

    „... Klanglich wollten die Sony-Ingenieure mehr, was sie beim 510er auch mit minimal feineren Höhen und etwas mehr Bass erreichten. Leider neigte der Große zu Unsauberkeiten. ...“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „gut“

    23 Produkte im Test

    „Für sich genommen, tönt der MDR-EX 510 LP recht dynamisch, entwickelt auch an schwachen Camcordern oder Musikspielern ausreichend Pegel und übertrumpft den hauseigenen Rivalen MDR-EX 300 SL. ... Mit anderen Worten: Wenn es ein bezahlbarer Ohrstöpsel sein soll, ist der EX 510 eine gute Wahl.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony MDR-EX510LP

Kundenmeinungen (32) zu Sony MDR-EX510LP

3,7 Sterne

32 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (47%)
4 Sterne
6 (19%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
4 (12%)
1 Stern
4 (12%)

3,7 Sterne

32 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Plas­tik­ge­häuse & Mehr­schicht­mem­bran

Passen die MDR-EX510LP zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Auf Magnesiumgehäuse, wie sie beim Top-Modell MDR-EX1000 verbaut wurden, darf man sich beim MDR-EX510 zwar nicht freuen, dafür kostet der In-Ear-Kopfhörer, dem Sony stabile Gehäuse aus ABS-Plastik und Treiber mit Mehrschichtmembranen spendiert hat, auch nur ein Fünftel dessen, was Sony für den EX1000 verlangt.

Die Kunstoffgehäuse sind nicht ganz so hochwertig, trotzdem sollen sie etwaige Vibrationen, die natürlich den Klang beeinflussen, zuverlässig unterdrücken. Laut Sony entlocken die „einzigartigen“ Mehrschichtmembranen dem Kopfhörer besonders saubere, lebendige und unverzerrte Töne. Die mit leistungsstarken Neodym-Magneten bestückten Treiber haben einen Durchmesser von 13,5 Millimetern, sind also nicht ganz so groß wie die des Top-Modells. Gemeinsam decken die beiden dynamischen Wandler den Frequenzbereich von 5 bis 27000 Hertz ab. Bei der Empfindlichkeit beziehungsweise beim Kennschalldruck des 16-Ohm-Hörers nennt der Hersteller einen Wert von 106 Dezibel/Millliwatt, die maximale Belastbarkeit liegt bei 200 Milliwatt. Das Kabel aus sauerstofffreiem Kupfer (OFC = Oxygen Free Copper) hat eine Länge von 120 Zentimetern und wird über einen vergoldeten, abgewinkelten 3,5 Millimeter-Stecker mit dem Abspielgerät verbunden. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein 60 Zentimeter langes Adapter-Kabel. Weil ein In-Ear-Kopfhörer nur dann optimal klingt, wenn er perfekt im Gehörgang sitzt, liefert Sony den EX510 mit vier Ohrpasstücken in den Größen SS, S, M und L sowie mit drei zusätzlichen Adaptern zur Geräuschisolierung aus. Zum Lieferumfang des in Schwarz und Schwarz/Gold erhältlichen Modells gehört außerdem eine Transporttasche aus echtem Leder.

Für knapp 100 Euro bekommt man einen Kopfhörer, der sich optisch und mit Blick aufs Datenblatt keineswegs verstecken muss. Bleibt abzuwarten, wie gut der MDR-EX510, den Sony im April auf den Markt bringt, tatsächlich klingt. Die Fachmagazine hatten ihn noch nicht auf dem Prüfstand.

von Jens

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Sony MDR-EX510LP

Gewicht

8 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Gewicht 8 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung Sound-Isolating
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 5 - 27000
Nennimpedanz 16 Ohm
Nennbelastbarkeit 200 mW
Schalldruck 106 dB
Akku
Schnellladefunktion k.A.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf