Gut

1,9

ohne Note

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.10.2021

Gelun­ge­nes Äuße­res mit Män­geln bei der Tech­nik

Passt das ICF-C1 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Radio, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. große Zeitanzeige
  2. guter Klang
  3. niedriger Preis

Schwächen

  1. sehr primitive Frequenzwahl
  2. kein vollwertiges Batteriefach
  3. Zeit nicht komplett abdunkelbar

Sony ICF-C1 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    Pro: kompakt; leicht zu bedienen; FM/AM-Empfang; gute Verarbeitungsqualität.
    Contra: schwache Klangqualität bei höherem Pegel; verbesserungswürdiges Bedienkonzept. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony ICF-C1

zu Sony ICF-C1B

Kundenmeinungen (3.202) zu Sony ICF-C1

4,1 Sterne

3.202 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1729 (54%)
4 Sterne
704 (22%)
3 Sterne
321 (10%)
2 Sterne
160 (5%)
1 Stern
288 (9%)

4,1 Sterne

3.201 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Gelun­ge­nes Äuße­res mit Män­geln bei der Tech­nik

Passt das ICF-C1 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Radio, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. große Zeitanzeige
  2. guter Klang
  3. niedriger Preis

Schwächen

  1. sehr primitive Frequenzwahl
  2. kein vollwertiges Batteriefach
  3. Zeit nicht komplett abdunkelbar

Die Grundlagen beherrscht der Radiowecker Sony ICF-C1. Er empfängt analoge Radioprogramme und kann diese zur gewünschten Weckzeit starten. Auch ein Weckton lässt sich einstellen. Die große und beleuchtete Digitalanzeige befindet sich hinter einer glatten Glasfront und ist stets gut zu erkennen. Leider gelingt es nicht, sie komplett auszuschalten. Immerhin stehen drei Stufen für die Leuchtkraft zur Verfügung. Ein echtes Batteriefach fehlt, das bei Stromausfall einspringen würde. Nur eine Notfallbatterie speichert die Uhrzeit. Die Frequenzeinstellung erfolgt über ein extrem winziges Stellrad und könnte kaum gröber sein. Auch sonst wirken die Knöpfe nicht allzu stabil. Für knapp 20 Euro sollte dies kaum überraschen. Überraschender erscheint da schon der ordentliche Klang.

von

Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Radios

Datenblatt zu Sony ICF-C1

Allgemeine Daten
Typ Radiowecker
Audio
Leistung (RMS) 0,1 W
Kanäle Mono
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterien fehlt
Netz vorhanden
Solar fehlt
Handkurbel k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
NFC fehlt
DLNA fehlt
AirPlay fehlt
Eingänge
Antenne (koax) k.A.
AUX-Eingang fehlt
USB fehlt
LAN fehlt
Digital-Eingang (optisch) fehlt
Digital-Eingang (koaxial) fehlt
Kartenleser fehlt
Analog-Eingang (Cinch) fehlt
Ausgänge
Digital-Ausgang (optisch) fehlt
Digital-Ausgang (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Analog-Ausgang (Cinch) fehlt
Analog-Ausgang (3,5-mm-Klinke) fehlt
Ausstattung
UKW (FM) vorhanden
RDS-Tuner fehlt
Display vorhanden
Touchscreen fehlt
Dimmer k.A.
USB-Powerbank k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Fernbedienung fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Wecker vorhanden
Snooze (Schlummertaste) vorhanden
Sleep fehlt
Stützbatterien vorhanden
Anzeige
Datum fehlt
Uhrzeit vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 10,1 cm
Tiefe 10,1 cm
Höhe 10,2 cm
Gewicht 0,52 kg
Weitere Daten
DAB+ fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony ICF-C1B können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf