Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,4)

Gut (1,6)

Sony HVL-F45RM im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Als klassischer Brot- und Butter-Blitz ausgestattet ist der HVL-F45RM die erste Wahl für alle Sony-Fotografen, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und gegen Staub und Spritzwasser geschützten Aufsteckblitz sind. Die Leitzahl beträgt 45 ... Die integrierte LED-Funktion ist auf eine Laufzeit von rund vier Stunden ausgelegt. Die Tasten auf der rückseitigen Bedienoberfläche können individuell belegt werden. ...“

  • „sehr gut“ (91,5%)

    Preis/Leistung: 71%

    8 Produkte im Test

    Stärken: Feuchtigkeitsschutz; leuchtet sehr gut aus; mit Master-Funktion.
    Schwächen: Leistung nimmt bei Serien rapide ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... eine flexible wie leistungsstarke ‚Immer-dabei-Lichtquelle‘. ... Kreativen Blitzeffekten und einer Hochgeschwindigkeitssynchronisierung steht ... nichts im Wege. ... eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 210 Impulsen ... “

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony HVL-F45RM

Kundenmeinungen (113) zu Sony HVL-F45RM

4,4 Sterne

113 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
84 (74%)
4 Sterne
12 (11%)
3 Sterne
9 (8%)
2 Sterne
4 (4%)
1 Stern
5 (4%)

4,4 Sterne

112 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Sony HVL-F45 RM

Für wen eignet sich das Produkt?

Zum Jahresbeginn 2017 hat Sony mit dem HVL-F45RM ein neues Blitzgerät präsentiert, das dank einer Funkfunktion sowohl als Sender als auch als Empfänger eingesetzt werden kann. Dadurch ist das Gerät flexibel einsetzbar und ergänzt auch eine bestehende Blitzausrüstung durch einen externen Blitz. Die hohe Leitzahl und die lange Akkulaufzeit lassen den Sony-Blitz zudem hervorragend für den Outdoor-Einsatz geeignet erscheinen. Das Blitzgerät ist mit kompakten Kameras von Sony mit E-Mount und den Vollformatkameras der Reihe Alpha 7 kompatibel.

Stärken und Schwächen

Mit der Leitzahl 45 leuchtet der HVL-F45RM bei Blende f/8 und dem ISO-Wert 100 Objekte in einer Entfernung von bis zu circa 5,60 Meter noch gut aus. Eine Brennweite von 24 bis 105 Millimetern soll sich mithilfe eines Blitzreflektors abdecken lassen. Durch einen dreh- und schwenkbaren Blitzkopf ist das indirekte Blitzen möglich. Der Kopf kann horizontal um 360 und vertikal um 150 Grad gedreht sowie um 80 Grad nach unten geschwenkt werden. Die Akkuleistung gibt der Hersteller mit 210 Auslösungen bei der Verwendung von Alkaline-Batterien und rund 270 Auslösungen mit Ni-MH-Batterien an. Die Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten, dafür aber eine Tasche und ein Ministativ für die Verwendung als externer Blitz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das nur 7,0 x 11,3 x 8,8 Zentimeter große und 317 Gramm leichte Blitzgerät wird voraussichtlich ab März 2017 auf den Markt kommen, kann bei Amazon aber bereits vorbestellt werden. Voraussichtlich werden rund 480 Euro dafür fällig. Ob der HVL-F45RM diesen Betrag wert ist, muss sich in der Praxis erst beweisen.

von Heike

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony HVL-F45RM

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für Sony
Leitzahl 45
Blitzsteuerung
  • Auto (TTL)
  • Manuell
Energieversorgung 4x AA (Mignon)
Features
  • Slave-Funktion
  • Stroboskop
  • Auslösung auf 2. Vorhang
  • HSS / Kurzzeitsynchronisation
  • Master-Steuerungsfunktion
  • LED-Dauerlicht
Schwenkreflektor vorhanden
Gewicht 317 g
Abmessungen / B x T x H 69,4 x 88,3 x 113,7 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Sony HVL-F45RM können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf