Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sonus Faber Venere 2.0 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.06.2013 | Ausgabe: 7/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (73 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Betont ausgewogene, aber enorm detail- und farbenreiche, spielfreudige Box, die trotz ihrer Größe dynamisch richtig zupacken kann. Auch in größeren Räumen sehr lebendig, aber weniger durchsetzungskräftig im Bass.“

    • Erschienen: 20.08.2018
    • Details zum Test

    „überragend“ (4,6 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sonus Faber Venere 2.0

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Sonus Faber Venere 2.0

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 40 Hz – 30 kHz
Widerstand 6 Ohm
Schalldruckpegel 88 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 24,6 cm
Tiefe 33,6 cm
Höhe 44,9 cm
Gewicht 31 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 40 Hz

Weiterführende Informationen zum Thema Sonus Faber Venere 2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter sonusfaber.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Neue Chassis

Klang + Ton - Mit einer linearen Gesamtauslenkung von über 21 Millimetern ist der Wavecor in der Lage, in nahezu jeder Situation souverän seine Tieftonfähigkeit, die bis knapp über 20 Hertz reicht, voll auszuloten. …weiterlesen

Der zweite Streich

HiFi Lautsprecher Test Jahrbuch - Das heißt: Hören mit direktem und indirektem Schall, der untrennbar zur Wiedergabe dazugehört - inklusive einige Male Positionieren der Schallwandler und auch des Hörplatzes. Das soll jetzt nicht heißen, dass die P6.1 extrem aufstellungskritisch wären - man hat nur gerne angesichts eines solchen Ausnahmelautsprechers die optimale Ausgangsposition, um dessen Fähigkeiten auch angemessen würdigen zu können. …weiterlesen

Standort-Frage

AUDIO - In Wandnähe verliert sie Feindynamik, in einer Ecke tönt sie lahm und dick. Der Klang einer Box kann sich mit ungünstiger Aufstellung eben stark verändern. So sehr, dass drei bis fünf Klangpunkte nach unten in der AUDIO-Bewertungsskala schnell erreicht sind. DIE TRIANGLE MAG’S FREI Treffen könnte das die Triangle Celius ES auch. Denn wie die Canton eignet sich die schlanke Säule bevorzugt für eine freie Aufstellung. In eher spartanisch möblierten Räumen sollten die Triangles parallel stehen. …weiterlesen

Va Piano?

stereoplay - Design und Klangkultur auf italienische Art hatten bei Sonus faber schon immer ihren - nicht immer ganz billigen - Preis. Mit der Venere-Serie versuchen die Klangästheten aus Vicenza nun, auch im bezahlbaren Boxenbereich Fuß zu fassen. "Bezahlbar" heißt jedoch nicht "billig", denn 1680 Euro für die große Kompaktbox Venere 2.0 liegen noch weit über dem Preis, der in Deutschland durchschnittlich ausgegeben wird. Das elegante Gehäuse mit tropfenförmigem Grundriss wird in Fernost gefertigt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf