Von diesem Analog-Digital-Dolmetscher ohne eigene Verstärkereinheit für die Sonos-Welt können Sie in beide Richtungen Audiosignale vermitteln lassen. Zum einen sind ältere, analoge Audiogeräte andockbar, um - auch im Kontext von Sonos-Multiroom-Arrangements - eingebunden zu werden. Andersherum ist beispielsweise ein konventioneller, vollanaloger Verstärker in eine Streaming-Abspielstation verwandelbar, empfängt Audiocontent dann etwa von einem iPhone, anderen Smartphones oder Tablets via Sonos App. Dabei genügen die hochauflösenden Wandler jetzt höheren Ansprüchen an die Qualität der Signalverarbeitung. Doch selbst die potentielle Sprachassistenten-Unterstützung, der „12-Volt-Trigger“ für das Fern-Einschalten beispielsweise einer Anlage und die Möglichkeit zur manuellen Bass-/Höhen-Optimierung rechtfertigen nicht ganz, dass das Produkt so teuer geraten ist und dennoch markentypisch auf proprietäre WLAN-Verbindungen beschränkt bleibt.
14.09.2019
Sonos-spezifische Kabellos-Brücke zu älterem Equipment
Stärken
- Edel-WLAN-Adapter für die Sonos-Integration von Audiogeräten
- hochauflösendes Kabellos-Streamen zu analogen Altanlagen
- analoge INs und OUTs, steuerbar via Sonos App & Apple AirPlay 2
- verknüpfbar mit Google Assistant und Amazon Alexa
Schwächen
- teilweise proprietäre Auslegung
- Bluetooth nur fürs Setup
- zu wenige Schnittstellen
- teuer