Der Siemens-Frontlader ist mit einer Beladung von 8 kg in erster Linie für vierköpfige Haushalte interessant, die diese Wäschemenge regelmäßig zusammenbekommen. Dann kann er seine Stärke – der geringe Verbrauch von Wasser und Strom – voll ausspielen. Zu seinen Vorzügen gehören unter anderem ein Warnhinweis, wenn man es mit dem Waschmittel zu gut gemeint hat, eine Mengenautomatik, die greift, wenn mal doch keine 8 kg in der Maschine landen, und einige Schnell- und Kurzprogramme. Im Waschgang zeigt die Maschine sich erfreulich leise. Alles gut also? Leider nicht ganz: Im Schleudergang röhrt sie ganz beträchtlich – eine Empfehlung für die Unterbringung im Keller. Praktisch ist die Option, das Programmende bis zu 24 Stunden im Voraus zu programmieren. So muss man den Weg in den Keller nicht so oft antreten. Schade ist, dass die Maschine nicht über Vollwasserschutz verfügt, sondern nur über Aquastop. Wer es mit einer weniger namhaften, dafür aber rund 250 Euro preiswerteren Maschine mit ähnlichen Qualitäten, aber leiserem Schleudern probieren möchte, findet in der Haier HW80-BP14636 eine gute Alternative.
21.06.2018