Mit einer Breite von 44,8 cm und Platz für bis zu zehn Maßgedecke eignet sich dieser teilintegrierbare Geschirrspüler ideal für kleine Haushalte. Mit Ausnahme des Bedienfeldes wird das Gerät mit einer Möbelfront der Einbauküche verkleidet, sodass es nicht aufdringlich hervorsticht.
Die gute Programmauswahl wird durch praktische Zusatzfunktionen ergänzt. Siemens bewirbt die Funktion varioSpeed Plus damit, dass sich Geschirr bis zu dreimal schneller spülen und trocknen lässt. Die Funktion intensiveZone soll dafür sorgen, dass selbst eingetrocknete Verschmutzungen im Unterkorb mit erhöhtem Wasserdruck zuverlässig entfernt werden, während im Oberkorb gleichzeitig schonend gereinigt wird.
Mit einem Betriebsgeräusch von 44 dB bewegt sich das Gerät im durchschnittlichen Lautstärkebereich – es ist weder auffällig leise noch extrem laut. Für zusätzliche Ruhe sorgt die Funktion Silence on Demand, die allerdings nur per App aktiviert werden kann. Sie unterbricht den Spülvorgang für 30 Minuten. Dieses Feature kann sich im Alltag als nützlich erweisen, etwa wenn ein wichtiges Telefonat ansteht oder man gemeinsam isst.
Zur Standardausstattung gehört ein Besteckkorb. Eine Besteckschublade kann leider nicht nachgerüstet werden. Der Oberkorb ist selbst im beladenen Zustand in der Höhe verstellbar. Im Ober- und Unterkorb sorgen klappbare Halterungen für Flexibilität beim Einräumen von Töpfen und anderen großen Gegenständen.
Typisch für die kompakte Bauart ist der etwas erhöhte Energieverbrauch im Eco-Programm. Dafür ist auf dem EU-Label des Modells die mäßige Energieeffizienzklasse E ausgewiesen.
Im Online-Handel liegt der Preis aktuell bei knapp 550 Euro. Das lässt sich durch die Ausstattung zwar rechtfertigen, doch es gibt selbst von Siemens sparsamere Modelle, die kaum teurer sind und sich auf längere Sicht rechnen. So gibt es beispielsweise schon das sparsamere Modell iQ300 SR53ES24KE mit Energieklasse C für rund 600 Euro.