Das Label „HD ready“ verrät: Bei 1366 x 768 Pixeln ist Schluss, mehr Bildpunkte kann der Sharp 24BC0E nicht darstellen. Kein Drama, denn mit ausreichend Sitzabstand ist der Schärfeverlust im Vergleich zu einem Full-HD-Display kaum wahrnehmbar. Bedeutet auch: Als PC-Monitor auf dem Schreibtisch sollten Sie den 24-Zöller nicht nutzen, dafür ist die Auflösung zu niedrig. Grundsolide hingegen die Ausstattung, zumindest in Zügen. So steht auch hier ein Triple-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit bereit. Immerhin zwei HDMI-Eingänge sichern das Zusammenspiel mit externen Quellen, außerdem gibt es zwei USB-Ports zur Multimedia-Wiedergabe. Für TV-Aufnahmen können Sie die USB-Buchsen leider nicht nutzen. Etwas schade auch, dass Sharp nicht auf Android, sondern auf das hauseigene Betriebssystem Aquos Net+ setzt, was die App-Auswahl beschränkt. Wer in dieser Beziehung mehr erwartet, ist beim Nokia Smart TV 2400 oder einem anderen Android-Fernseher besser aufgehoben.
30.06.2021
Solide, aber nicht ganz so smart wie erhofft
Stärken
- TV-Empfang ohne TV-Receiver
- HbbTV und Streaming-Apps
- Zwei HDMI-Eingänge
- Multimedia per USB
Schwächen
- „Nur“ HD-ready
- Keine USB-Aufnahmefunktion
- Begrenztes App-Angebot (Aquos Net+)