ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 22.03.2022

Schnel­ler Was­ser­ko­cher „mit Durch­blick“

Passt der WK 9268 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Severin Wasserkocher, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Forme FORM FKG-418 (1.70 l) (21102026)

Meinungsanalyse zu Severin WK 9268

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Severins WK 9268 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Wasserkocher, wie Wärmeleistung oder Geschmack/Geruch? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Wärmeleistung

Geschmack/Geruch

Bedienung

Lautstärke

Sicherheit

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Wasserkocher punktet vor allem mit seinem guten Aussehen und seiner hochwertigen Verarbeitung. Die Bedienung ist einfach und das Wasser kocht schnell auf. Allerdings gibt es negative Punkte wie den starken Plastikgestank und Probleme mit dem Deckel und dem Schließmechanismus. Auch der hohe Preis wird kritisiert. Insgesamt bietet der Wasserkocher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben für ein stilvolles Design und eine schnelle Aufheizzeit des Wassers.

4,2 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (76%)
4 Sterne
1 (5%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (10%)
1 Stern
2 (10%)

4,2 Sterne

21 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schnel­ler Was­ser­ko­cher „mit Durch­blick“

Stärken

Schwächen

Wuchtige Wasserkocher aus Kunststoff und Edelstahl wirken oftmals nicht mehr zeitgemäß. Für eine moderne Küche sind transparente Glas-Wasserkocher, wie der Severin WK 9268, deshalb eine schicke Alternative. Das Korpus des Kochers besteht aus Glas, das von einem ansehnlichen, grünen Edelstahlgestell umrahmt wird. So können Sie dem Wasser regelrecht beim Kochen zusehen und behalten durch eine gut lesbare Skala immer den Überblick über den Wasserstand. Der Maximalstand des Kochers beträgt 1,7 Liter. Daher eignet er sich beispielsweise auch für die Zubereitung größerer Mengen Wasser, wie es beispielsweise für das Kochen von Nudeln erforderlich ist.
Bedauerlicherweise können keine präzisen Temperatureinstellungen vorgenommen werden. Dies fällt aber bei einem relativ günstigen Preis in Höhe von etwa 50 Euro nicht übermäßig negativ ins Gewicht. Sollten Sie eine Temperaturvorwahl wünschen, so erhalten Sie diese beispielsweise bei den sehr günstigen Modellen Bosch TWK7203, oder auch Emerio WK-119255. In beiden Fällen müssten Sie jedoch Einbußen in Sachen Design hinnehmen. Hier liegt die große Stärke des Severin WK 9268, der sich dessen ungeachtet eher als Basisgerät ohne nennenswerte Zusatzfunktionen herausstellt. Dementsprechend einfach ist er auch zu bedienen. Den Käuferinnen und Käufern scheint er bisher Freude zu bereiten. In den Rezensionen wird der Wasserkocher unter anderem mehrfach für seine Geschwindigkeit gelobt.

von Lea Lynn Asiklar

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2021.

Passende Bestenlisten: Wasserkocher

Datenblatt zu Severin WK 9268

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,7 l
Leistung 2200 W
Material
  • Edelstahl
  • Glas
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos fehlt
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9268000

Weiterführende Informationen zum Thema Severin WK 9268 können Sie direkt beim Hersteller unter severin.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf