Bilder zu Severin KA 4850 FILKA

Seve­rin KA 4850 FILKA Test

  • 1 Test
  • 46 Meinungen

  • Glas­kanne
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 2 l
  • Timer
  • Mahl­werk

Sehr gut

1,2

Nach­hal­tige Fil­ter­kaf­fee­ma­schine mit Mahl­werk und Glas­kanne

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 22.12.2022
Nachhaltiger Kaffeegenuss. Umweltfreundliche und flexible Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (95,1%)

    „Testsieger“,„Energiesparsieger“

    Platz 1 von 4

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Severin KA 4850 FILKA

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Severins KA 4850 FILKA in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kaffeemaschinen, wie Kaffeequalität oder Geschwindigkeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kaffeequalität

Geschwindigkeit

Bedienung

Ausstattung

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Kaffeemaschine überzeugt viele Nutzer durch ihre exzellente Kaffeequalität und einfache Reinigung. Die Möglichkeit zur individuellen Anpassung des Geschmacks und des Brühprozesses wird ebenfalls positiv wahrgenommen. Dennoch gibt es zahlreiche negative Aspekte, insbesondere im Hinblick auf technische Mängel wie ein defektes Mahlwerk und Probleme mit dem Tropfstopp. Auch die unzureichende Bedienungsanleitung sorgt für Verwirrung bei den Anwendern. Während einige Käufer den Preis als gerechtfertigt ansehen, empfinden andere ihn aufgrund der technischen Schwierigkeiten als unangemessen hoch. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild aus positiven Erfahrungen mit dem Kaffeegeschmack und negativen Erlebnissen hinsichtlich Technik und Benutzerfreundlichkeit.

3,8 Sterne

46 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (54%)
4 Sterne
8 (17%)
3 Sterne
2 (4%)
2 Sterne
4 (9%)
1 Stern
7 (15%)

3,8 Sterne

46 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nach­hal­tige Fil­ter­kaf­fee­ma­schine mit Mahl­werk und Glas­kanne

Stärken

Schwächen

Die Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk und Glaskanne ermöglicht nachhaltigen Kaffeegenuss mit einem wieder verwendbaren Goldton-Kaffeefilter. Dies spart Ressourcen und Sie müssen keine Papierfilter mehr kaufen. Bei Bedarf können Sie aber auch jederzeit herkömmliche Papierfilter einsetzen. Mit einer Kaffeemenge von 100 bis 350 Milliliter eignet sich das Modell ideal für Ein- bis Zweipersonenhaushalte und kleine Küchen. Die Bedienung ist Anwendern zufolge komfortabel und einfach dank eines übersichtlichen LED-Touch-Displays. Ein Highlight ist die individuell anpassbare Tassenabstellfläche. Hier können Sie neben der im Lieferumfang enthaltenen Glaskanne auch weitere Behältnisse wie Tassen, Becher, ToGo-Becher oder Thermokanne verwenden. Das integrierte Kaffeebohnen-Mahlwerk arbeitet vergleichsweise leise, wie Nutzer berichten. Es zieht dank „Cup Control“ Funktion automatisch nur so viel Wasser wie nötig. Die Kaffeemenge und –stärke können Sie nach Belieben einstellen. Durch die integrierte Vorbrühfunktion und die optimale Brühtemperatur von bis zu 96 Grad Celsius gelingt der frisch gemahlene Kaffee heiß und aromatisch, was Rezensenten bestätigen. Dank abnehmbarer Teile ist die Maschine einfach sauber zu halten.

von Marie Holzke

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Severin KA 4850 FILKA können Sie direkt beim Hersteller unter severin.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs