Bilder zu Severin KA 4845

Seve­rin KA 4845 Test

  • 1 Test
  • 325 Meinungen

  • Ther­mo­s­kanne
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1 l

Gut

1,8

Funk­tio­nale Maschine für kleine Men­gen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 22.02.2019
Funktionaler Begleiter. Solide Kapazität, praktische Funktionen, aber Kaffee kühlt schnell ab - empfehlenswert bei geringem Bedarf an Warmhaltezeit und Budgetbewusstsein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut - sehr gut“ (1,3); Oberklasse

    Platz 4 von 6

    „Plus: Thermokanne; Aromafunktion; Schwenkfilter.
    Minus: Keine Entkalkungsanzeige und -funktion; Niedrige Brühtemperatur.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

325 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
137 (42%)
4 Sterne
68 (21%)
3 Sterne
59 (18%)
2 Sterne
22 (7%)
1 Stern
39 (12%)

3,7 Sterne

325 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Funk­tio­nale Maschine für kleine Men­gen

Stärken

Schwächen

Mit einer Kapazität von einem Liter lassen sich mit der Filtermaschine Severin KA 4845 bis zu acht Tassen zubereiten. Das ist eine vergleichsweise geringe Kapazität, sodass die Maschine vor allem für mittelgroße Haushalte oder kleine Büros infrage kommt. Warmgehalten wird der Kaffee in einer Thermoskanne, die allerdings eine Schwäche hat: Aufgrund der nicht verschließbaren Durchlassöffnung wird der Kaffee zu schnell kalt – zumal er Tests zufolge ohnehin nicht bei Maximaltemperatur aufgebrüht wird. In Sachen Funktionalität punktet die Maschine jedoch: Dank Tropfstopp können Sie jederzeit eine Tasse entnehmen und es lassen sich zwei Stärken einstellen. Das Kabel verschwindet in einem praktischen Fach. Der Preis von aktuell rund 53 Euro macht die Schwäche wieder wett. Sofern Sie Ihren Kaffee nicht lange warmhalten möchten, ist die Maschine empfehlenswert. Als Alternative können Sie einen Blick auf die Mia KF 1706 werfen, die ähnliche Funktionalität bietet.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Severin KA 4845 können Sie direkt beim Hersteller unter severin.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs