Wenn Sie in Ihrem Gaming-PC eine SATA-SSD nachrüsten möchten, zum Beispiel wenn Sie keinen freien M.2-Steckplatz zur Verfügung haben, dann zählt Seagates Firecuda zu den flottesten Optionen am Markt. Die SSD punktet mit einer guten Lesegeschwindigkeit, die für Ladezeiten und das Streamen von offenen Spielwelten wichtig sind. Beim Schreiben und Kopieren sind die Werte nur auf Durchschnittsniveau, was die Firecuda 120 für professionelle Anwendungen unattraktiv macht. Die Lebenserwartung der SSD liegt bei 2.800 TBW (Terabytes written). Eine fünf Jahre lange Herstellergarantie weckt zusätzliches Vertrauen in die Langlebigkeit der Festplatte. Mit Gigabyte-Preisen um 15 Cent ist die Seagate nicht gerade ein Schnäppchen. Konkurrenten wie die Crucial MX100 bewegen sich schon auf dem Niveau von 10 Cent pro Gigabyte.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 16/2022
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,40)
Pro: sehr schnelle Lese- und Schreibraten; sehr gutes Zugriffstempos.
Contra: etwas träge beim Schreiben sehr kleiner Dateien. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.