PC Games Hardware

5 PCIe-4.0-SSDs im Vergleichstest

  • Corsair MP600 Pro (2 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,35

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... In unserer Stichprobe der Ladezeiten kann sie sich mit nur zehn Sekunden an die Spitze setzen. Den deutlichsten und wohl auch einzig relevanten Unterschied zu NVME-SSDs mit PCI Express 3.0 finden wir im Schaufeln großer Datenmengen. Hier führt die MP600 Pro das Feld zusammen mit der WD Black SN850 an.“

    MP600 Pro (2 TB)
  • Western Digital WD_Black SN850 (2 TB, Ohne Kühlkörper)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,4

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Die ältere SN750 ist nicht spürbar langsamer und kostet circa 120 Euro mit einem Terabyte. Die SN850 ist fast 100 Euro teurer, was hier in keinem Verhältnis steht. Erst recht, wenn man bedenkt, dass das Terabyte bei SATA- oder QLC-SSDs schon zum zweistelligen Preis zu haben ist. ...“

    WD_Black SN850 (2 TB, Ohne Kühlkörper)
  • ADATA XPG Gammix S70 (1 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,41

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Beim Schreiben liegt die SSD an der Spitze, was sich auch an den kurzen Zeiten unserer Kopiertests bemerkbar macht. Wir messen sequenziell bis zu 6,8 GB/s, was sogar über der Herstellerangabe von 5,5 GB/s liegt. Adata liefert die S70 ausschließlich mit aufgeklebten Passivkühler aus. Wer einen vom Mainboard verwenden möchte, darf ihn also vorher abrupfen. ...“

    XPG Gammix S70 (1 TB)
  • Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD (1TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,48

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Was die Transferleistung angeht, so scheinen die neueren PCI-E-4.0-Modelle die 980 Pro überholt zu haben. Wir stellen aber fest, dass die 980 Pro im Consistency-Benchmark von PC Mark 10 an der Spitze liegt, was für manche (professionellen) Anwender wichtiger ist als die reine Spitzenleistung. ...“

    980 PRO NVMe M.2 SSD (1TB)
  • Seagate FireCuda 520 SSD (2 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,57

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Die Praxisleistung ist kaum langsamer als die der neueren Modelle, jedoch der Preis nun umso niedriger. ...“

    FireCuda 520 SSD (2 TB)

5 PCIe-3.0-SSDs im Vergleichstest

  • PNY XLR8 CS3030 (1 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,64

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Die CS3030 kostet gerade mal einen Zwanziger mehr als beispielsweise eine gute SATA-SSD mit gleicher Kapazität, leistet dafür aber auch etwas mehr. Der Phison E12 verfügt aktuell über die beste Schreibleistung unter den PCI-E-3.0 Modellen und schlägt auch Platzhirsche wie die WD Black SN750 oder die Kingston KC2500. Es sind wieder nur einige Sekunden im Kopieren, welche hier den Unterschied ausmachen.“

    XLR8 CS3030 (1 TB)
  • HP SSD EX950 M.2 (2 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,66

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Offensichtlich ist der betagte Flash recht günstig, denn die SSD bietet ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Preis pro GiByte ist sie leicht günstiger als andere Modelle, jedoch mindestens genauso gut. Je nach Tagespreis ist gerade die 2-TB-Version der SSD also ein gutes Schnäppchen.“

    SSD EX950 M.2 (2 TB)
  • Western Digital WD Black SN750 NVMe SSD (1 TB, Ohne Kühlkörper)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,66

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Ausstattung (20%): 1,45;
    Eigenschaften (20%): 2,0;
    Leistung (60%): 1,62.

    WD Black SN750 NVMe SSD (1 TB, Ohne Kühlkörper)
  • Samsung SSD 970 EVO Plus (1 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,69

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Vergleichen wir die marketingträchtigen Maximalraten im sequenziellen Lesen und Schreiben, so hat sich lediglich der Schreibwert verbessert. 3.300 MB/s nennt das Datenblatt der 970 Evo Plus statt ‚nur‘ 2.500 MB/s bei der 970 Evo. Lesend wird das Maximum der vier PCI-Express-3.0-Lanes von 3.500 MB/s bereits von der 970 Evo erreicht, sodass sich hier das Plus nicht bemerkbar machen wird. ...“

    SSD 970 EVO Plus (1 TB)
  • LC-Power Phenom Pro (1 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,72

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Gute Schreibleistung.
    Minus: Ladezeiten.“

    Phenom Pro (1 TB)

5 SATA-SSDs im Vergleichstest

  • Crucial MX500 (2 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
    • Bauform: 2,5"
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:2,04

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Gute SATA-Leistung; Gutes P/L-Verhältnis.
    Minus: -.“

    MX500 (2 TB)
  • Samsung SSD 860 EVO (1 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
    • Bauform: 2,5"
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:2,09

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: DRAM-Cache.
    Minus: Altes Modell.“

    SSD 860 EVO (1 TB)
  • ADATA Ultimate SU800 (2 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
    • Bauform: 2,5"
    • Garantiezeit: 3 Jahre

    Note:2,12

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Große Kapazität.
    Minus: Teuer.“

    Ultimate SU800 (2 TB)
  • Samsung SSD 870 EVO (4 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
    • Bauform: 2,5"
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:2,14

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Hohe Kapazität.
    Minus: Teuer.“

    SSD 870 EVO (4 TB)
  • Seagate FireCuda 120 SSD 2TB

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
    • Bauform: 2,5"
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:2,25

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Seagates aktuelle SATA-SSD liefert eine gute SATA-Leistung ab und schwächelt nur in unserem 10-GiB-Kopiertest. Wem die Schreibleistung wichtig ist, greift besser zu einer fast gleich teuren PCI-Express-SSD. Das ist der aktuelle Pferdefuß der Firecuda 120. Für eine SATA-SSD, selbst für eine gute, ist sie aktuell etwas teuer. ...“

    FireCuda 120 SSD 2TB

5 neue SSDs im Vergleichstest

  • Samsung SSD 980 (1 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,7

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Eine SSD ohne DRAM ist nicht nur für Samsung ein Novum, sondern mit einer ansonsten guten Leistung und Ausstattung auch neu auf dem SSD-Markt. ... Generell sind Samsung-Modelle eher keine Preis-Leistungskracher, sondern etwas teurere, dafür aber solidere Modelle. Das kann auch für die 980 gelten, wenn sich der fehlende DRAM-Cache nach Langzeittests nicht als Haltbarkeitsmanko erweist. ...“

    SSD 980 (1 TB)
  • Corsair MP400 (4 TB)

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: M.2 (PCIe)
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,72

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Groß und günstig mit QLC-Flash. Den günstigen QLC-Flash zu verwenden ist eine Möglichkeit, den SSD-Preis zu senken. ... hat aber auch Defizite in der Transferrate. Bei SSDs mit QLC-Flash steht und fällt diese am SLC-Cache. Dieser ist mit bis zu einem Terabyte ziemlich groß, sodass die lahme QLC-Geschwindigkeit auf HDD-Niveau in der Praxis fast immer kompensiert werden dürfte. ...“

    MP400 (4 TB)
  • ADATA XPG Spectrix S20G

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: PCIe
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,86

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Die S20G unterscheidet sich nicht nur im LED-Design von der großen Schwester S40G. Während diese auch in der Leistung in der Oberklasse mitspielt, ist die S20G etwas langsamer. Hier handelt es sich um eine NVME-SSD ohne DRAM-Cache, was sich fairerweise aber auch im Preis bemerkbar macht. ...“

    XPG Spectrix S20G
  • Silicon Power P34A60 1TB

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: PCIe
    • Garantiezeit: 5 Jahre

    Note:1,89

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Schon das Datenblatt mit den maximalen Transferraten zeigt, dass hier nur etwa die halbe Datenübertragungsrate der vier PCI-Express-3.0-Lanes genutzt wird und die ‚A60‘ mit günstigem Controller und wegrationalisiertem DRAM-Cache eher mit Preis statt Leistung überzeugen will. Das gelingt ihr an sich auch ... Aber auch hier gilt: Kein DRAM-Cache, keine Empfehlung als Systemlaufwerk.“

    P34A60 1TB
  • HP S700 1TB

    • Technologie: SSD
    • Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
    • Bauform: 2,5"
    • Garantiezeit: 3 Jahre

    Note:2,35

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Die S700 ist ein schnödes SATA-Modell unter vielen, welches aus der Masse nicht sonderlich heraussticht, weder positiv noch negativ. Die Leistung fällt entsprechend unspektakulär, mittelmäßig aus. In den Kopiertests hinkt die SSDs besseren Modellen etwas hinterher, aber ohne eine gravierende Schwäche aufzuweisen. Ein kleiner Pferdefuß ist da eher die Garantiedauer von nur drei Jahren. ...“

    S700 1TB

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf