UHD, FreeSync, starke Farben und sehr schnell – ein super Gaming-Bildschirm
Stärken
tolle Farbwiedergabe für TN-Technik
absolut Gaming-tauglich
schickes Design
gestochen scharfe UHD-Auflösung
Schwächen
relativ teuer
ergonomisch kaum flexibel
Der Samsung U28H750 ist ein stark ausgestatteter Gaming-Bolide. Mit seiner UHD-Auflösung kommt er bei 28 Zoll auf brillante 158 ppi in der Pixeldichte, wodurch ein gestochen scharfes Bild garantiert werden kann. Allerdings benötigt man zum Spielen in der UHD-Auflösung auch eine entsprechend leistungsstarke Grafikkarte. Dank QLED-Technologie kommt der Monitor auf eine sRGB-Farbraumabdeckung von etwa 125 Prozent – für ein TN-Panel erstaunlich gut. Mithilfe von FreeSync können außerdem Schlieren und Artefakte bei besonders schnellen Bewegungen minimiert werden, sofern man eine AMD-Grafikkarte verwendet.
Autor:
Julian
Datum:
15.03.2018
Weitere Einschätzung
Samsung LU28H750UQUX/EN
Für wen eignet sich das Produkt?
Bis auf die hohe Bildpunktdichte der 4K-Auflösung hat der Monitor Samsung U28H750 wenig Spektakuläres zu bieten. Der Hersteller bringt das Modell zwar in der Kategorie der Business-Geräte auf den Markt. Die unbestimmten Produkteigenschaften machen es aber schwer, einen differenzierten Kompetenzbereich festzulegen. Obwohl das Nutzungskonzept auf den Einsatz in Büroumgebungen zielt, lässt die Ergonomie zu wünschen übrig und es fehlt an idealen Voraussetzungen für ausdauernde Bildschirmarbeit. Die Bildqualität sollte einerseits mit hoher Detailtiefe überzeugen. Andererseits wird es für professionelle grafische Arbeiten sehr wahrscheinlich an der nötigen Farbtiefe fehlen. Gemessen an den Fähigkeiten der visuellen Darstellung könnte der Bildschirm ein guter Multimediaspezialist sein.
Stärken und Schwächen
Eindeutige Produktstärke ist die vorteilhafte Relation zwischen Bildgröße und -auflösung. Das UHD-Format verteilt 3.840 x 2.160 Pixel auf dem Bildschirm, wobei die verfügbare Fläche bei einer Displaydiagonale von 27,9 Zoll im Verhältnis sparsam dimensioniert ist. Die Bildpunkte drängen sich mit einer für PC-Monitore außergewöhnlich hohen Dichte von 158 ppi zusammen und es entsteht ein gestochen scharfer Bildeindruck, der schon bei kurzer Betrachtungsdistanz wirkt. Auf dem TN-Panel schwächelt im Gegenzug die Blickwinkelstabilität und erlaubt vom Bildmittelpunkt abweichende Perspektiven nur innerhalb eines horizontalen und vertikalen Bereichs von 170, respektive 160 Grad (anstatt 178/178 Grad bei IPS-Modellen). Weitere ergonomische Schwächen ergeben sich aus der starren Konstruktion mit einem Standfuß, der sich nur durch Neigung an die Sitzposition des Nutzers anpasst. Mit einem HDMI-2.0,- einem HDMI 1.4- und einem DisplayPort-1.2-Anschluss fällt die Konnektivität ebenfalls recht sparsam aus.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der 4k-Monitor des südkoreanischen Herstellers Samsung hatte seine Markteinführung im Juni 2017. Die Angebote des Online-Handels variieren zwischen etwas mehr als 400 und knapp über 600 Euro. Zum Vergleich: für einen Betrag im unteren Bereich der Skala ist beispielsweise ein Mitbewerber von LG mit blickwinkelstabilem VA-Panel und vielseitiger Ergonomie zu haben. Ein Konkurrent von AOC mit ebenfalls blickwinkelstabilem IPS-Display, flexiblem Standfuß und USB-Hub erfordert hingegen eine fast 75 Prozent höhere Investition.
Autor:
Bärbel
Datum:
18.07.2017
Kundenmeinungen (689) zu Samsung U28H750
4,4
Sterne
Durchschnitt aus
689 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
455 (66%)
4 Sterne
131 (19%)
3 Sterne
41 (6%)
2 Sterne
28 (4%)
1 Stern
34 (5%)
4,4
Sterne
689 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen