Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

ohne Note

Samsung Corby 3G S3370 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (65%)

    Platz 13 von 21

    Konzept (20%): „gut“;
    Telefonfunktion (15%): „gut“;
    SMS (10%): „gut“;
    Bildfunktionen (15%): „nicht zufriedenstellend“;
    Music Player (10%): „durchschnittlich“;
    Internet (15%): entfällt;
    E-Mail (10%): entfällt;
    Vielseitigkeit (5%): „weniger zufriedenstellend“.

  • „befriedigend“ (339 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 4

    „Mit seinen kompakten Abmessungen und den guten Ausdauerwerten dürfte das Corby 3G speziell in Damenhänden gut aufgehoben sein.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Corby 3G S3370

Kundenmeinung (1) zu Samsung Corby 3G S3370

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Onkel Thomas

    Fehlkauf

    • Nachteile: Beschreibung zu kurz
    • Ich bin: technisch versiert
    Ich hatte bisher ein "normales" Mobil-Fon und dachte, das S3370 wäre ein günstiger Einstieg in die Smartfon-Ära. Pustekuchen!
    Die Bedienungsanleitung wirft mit lauter Begriffen um sich, die nicht erklärt sind. Nervige Kalender-Funktionen tauchen unerwünscht und oft auf dem Display auf. Und so eine CallYa-Karte kann man ohne Tastentöne nicht wirklich aufladen. Daneben sind weitere, viele Funktionen mangelhaft gelöst. Warum man beispielsweise einen Alarm einstellen kann, der zur gewünschten Uhrzeit nicht aktiv ist, die Kamera keine Rückmeldung über ein gemachtes Foto bringt, und und und
    Mein Fazit: Fehlkauf - auch wenn das Gerät sehr gut in der Hand liegt. Warum es keine glatte 6 bekommt? Ganz einfach, man kann damit telefonieren.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kein Kon­kur­rent für das S5230 Star

Der südkoreanische Handy-Hersteller Samsung hat das S3370 nun als Corby 3G offiziell vorgestellt und damit die bisherigen Spekulationen über das Einsteiger-Touchphone bestätigt. Wie erwartet wird das Samsung Corby 3G trotz seines Charakters als Einfach-Handy mit Unterstützung für UMTS ausgestattet sein. Wenn auch leider trotzdem kein HSDPA integriert wurde, so sticht das Samsung S3370 Corby 3G damit doch unter den meisten Einsteigermodellen hervor, die auf GPRS und EDGE beschränkt bleiben.

Dass das Samsung S3370 trotzdem kein Verkaufsschlager werden dürfte, liegt an der mageren, restlichen Ausstattung. Denn die fällt vergleichsweise bescheiden aus: Ein mit 2,6 Zoll sehr kleiner QVGA-Touchscreen wird um einen MP3-Player, ein FM-Radio und eine allenfalls für Kontaktfotos im Adressbuch brauchbare 1,3-Megapixel-Kamera ergänzt. Da hilft es auch wenig, dass das Handy über die DNSe-2.0-Technologie für einen angeblich räumlicheren Eindruck beim Musikhören verfügt. Als Benutzeroberfläche kommt das proprietäre TouchWiz 2.0 zum Einsatz, das den Fokus – natürlich – auf Facebook & Co. setzt.

Dies alles wäre jetzt nicht schlimm, wenn das Samsung S3370 Corby 3G dann auch wie erhofft deutlich unter 100 Euro kosten würde. Doch tatsächlich möchte das Unternehmen zumindest im Erstverkaufsland Russland umgerechnet rund 150 Euro für das Mobiltelefon. Zum Vergleich: Ein Samsung S5230 Star kostet weniger als 100 Euro und bietet einen mit 3 Zoll größeren Touchscreen, eine mit 3,2 Megapixeln deutlich bessere Kamera und besticht sicherlich auch mit dem ansprechenderen Design, das hochwertiger wirkt als dasjenige des Plastikbombers Corby 3G.

Die UMTS-Fähigkeit des Corby 3G ist ohne HSDPA-Datenbeschleuniger umgekehrt betrachtet nur ein kleiner Mehrwert, weshalb das Samsung S5230 Star eigentlich in jeder Hinsicht die bessere Wahl sein dürfte...

von Janko

Klei­nes Touch­s­creen-​Handy für 100 Euro

Die bisherigen Annahmen über das Samsung S3370 haben sich nun teilweise bestätigt. Wieder einmal hat das niederländische Online-Magazin GSM Helpdesk als erstes Live-Bilder präsentieren können, die offensichtlich auf einer Messe geschossen wurden. Dem beigestellten Informationsschildchen lässt sich entnehmen, dass das S3370 tatsächlich ein sehr rudimentäres Touchphone wird. Die Rede ist von einem nur 2,6 Zoll großen Touchscreen, einem MP3-Player, einem FM-Radio und einer billigen 1,3-Megapixel-Kamera.

Immerhin wird das nur 86 Gramm wiegende und 99,9 x 53 x 12,9 Millimeter messende Leichtgewicht aber nicht nur - wie zunächst angenommen - über GPRS sondern laut dem Informationsschild auch über UMTS verfügen, was für das angeblich anvisierte Preissegment von knapp 100 Euro eher ungewöhnlich ist. Dies hat das Samsung S3370 dann sogar dem im gleichen Kostensegment platzierten Topseller S5230 Star voraus, das ansonsten aber über bessere Ausstattungsmerkmale verfügt.

Aus letzterem Grund dürfte das Star aber auch weiterhin beliebter bleiben, denn das S3370 mag zwar dank UMTS beim Surfen minimal schneller sein als das Star mit seinem EDGE-Beschleuniger, doch das arg kleine Display dürfte bei vielen Käufern dann doch den Ausschlag zugunsten des Klassikers geben.

von Janko

Low-​End-​Touch­phone ohne 3G-​Unter­stüt­zung

Der südkoreanische Handy-Hersteller Samsung arbeitet offensichtlich an einem neuen Touchscreen-Handy für das Einsteigersegment. Dies verrät eine Firmware-Datei, die auf der Website des Herstellers aufgetaucht ist. Demnach trägt das Handy die Bezeichnung S3370 und wird mit Bluetooth, nicht jedoch mit UMTS ausgestattet sein. Stattdessen beschränken sich die Internetzugriffsmöglichkeiten ausschließlich auf den Datenbeschleuniger EDGE für das einfache GSM-Netz.

Darüber hinaus wird das Samsung S3370 einen Chipsatz von Qualcomm einsetzen, unbekannt ist jedoch noch die Taktrate, die dieser bereitstellen wird. Darüber hinaus lassen sich aus dem Firmware-Eintrag leider keine Informationen über das neue Einsteiger-Handy ableiten. Unbekannt ist daher auch, ob es sich um ein echtes Smartphone oder ein einfaches Touchscreen-Handy wie das S5230 Star handeln wird. Im Moment kann man allerdings getrost von Letzterem ausgehen, zumal auf manchen Internetportalen von einem proprietären OS mit TouchWiz-Oberfläche die Rede ist.

Immerhin: Da die bislang bekannten Angaben offiziellen Quellen auf der Website von Samsung entstammen, ist damit zu rechnen, dass das Samsung S3370 schon in Kürze das Tageslicht erblicken wird. Lange werden wir also nicht auf weitere Informationen warten müssen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Samsung Corby 3G S3370

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 1000 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 2,6"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 1,3 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio vorhanden
Musikspieler k.A.
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.
Abmessungen
Gewicht 86 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GT-S3370HSADBT

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf