Kühlen & Gefrieren
KühlenSehr gut kühlt dieses Kombigerät alle Lebensmittel herunter. Für Fleisch und Fisch herrschen ideale Bedingungen im Schubfach in einer etwa 2 °C kälteren Frischezone. Den Rest des Kühlschranks kannst Du in Zweierschritten zwischen 1 und 7 °C einstellen. Durch Ventilatoren ist der Kühlraum überall gleichmäßig kalt.
Gefrieren
Das Gefrierteil mit NoFrost-Technologie bringt Lebensmittel schnell weit unter den Gefrierpunkt. Dabei ist er mit -15 bis -23 °C wärmer einstellbar als viele andere Modelle: separat und wie beim Kühler in Zweierschritten. Hast Du viel Gefriergut auf einmal zu lagern, hilft die Schnellgefrier-Funktion alle Lebensmittel rasch durchzufrosten.
Bedienung
InnenraumGroßzügig und komfortabel ist das Innere des Kühlschranks. So kannst Du eine Ebene herausziehen oder die Halterungen in der Tür ganz nach Bedarf anordnen. Hier finden auch große Flaschen leicht einen Platz. Durch die helle Ausleuchtung und mit den zwei Schubfächern siehst Du schnell, welche Lebensmittel noch vorhanden sind.
Handhabung
Das Display zum Einstellen der Funktionen und Temperaturen befindet sich an der oberen Innenseite des Geräts. Leicht und mit wenigen Knöpfen bedienst Du es. Die Türen öffnen und schließen sich angenehm und nahezu lautlos. Einziger Kritikpunkt: Große Köpfe Salat oder Blumenkohl passen nur schlecht in das Gemüsefach.
Verbrauch & Lautstärke
StromverbrauchFür ein Nutzvolumen von insgesamt 328 l bleibt der Stromverbrauch mit 248 kWh hinter vielen sparsamen Kombigeräten zurück. In der Energieeffizienzklasse der A++-Geräte ist das aber immer noch ein guter Wert. Wesentlich sparsamer, bei etwa gleicher Größe, ist der Siemens KG39EAL43 der Klasse A+++. Hier lohnt ein Vergleich.
Lautstärke
Stark unterschiedlich werden die Geräusche dieses Kühlschranks wahrgenommen. Viele empfinden ihn als leise, andere stören sich am leichten Brummen des Kompressors. Im Laufe des Betriebs kommt es gelegentlich zu Knackgeräuschen. Für die offene Wohnküche ist er daher nicht zu empfehlen.