Gut

2,1

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von NX1100

  • NX1100 Kit (mit EX-S2050NB)

    NX1100 Kit (mit EX-S2050NB)

  • NX1100 (avec zoom 18-55 mm III f/3,5-5,6 OIS)

    NX1100 (avec zoom 18-55 mm III f/3,5-5,6 OIS)

Samsung NX1100 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (63%)

    Platz 7 von 9
    Getestet wurde: NX1100 Kit (mit EX-S2050NB)

  • 45,5 von 100 Punkten

    Platz 8 von 10

    „Solch vielseitige, komfortabel umgesetzte WLAN-Funktionen bietet in dieser Preisklasse kaum eine andere Kamera. Den Kauftipp verspielt die NX1100 allerdings mit der schwächeren Bildqualität bei höheren Empfindlichkeiten.“

  • „super“ (93,2 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 3 von 3

    Bildqualität: „super“ (57,8 von 60 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten);
    Autofokus: „sehr gut“ (9,4 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9,0 von 10 Punkten).

    • Erschienen: 02.12.2013
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung NX1100

Einschätzung unserer Redaktion

Tolle Bil­der, leich­tes Hand­ling

Die spiegellose Systemkamera NX1100 von Samsung besitzt einen CMOS-Sensor im APS-C-Format mit einer Auflösung von 20,3 Megapixeln. Damit macht sie digitalen Spiegelreflexkameras der Einsteigerklasse Konkurrenz. Auch die ISO-Empfindlichkeit von ISO12.800 lässt sich sehen. Die Lichtstärke des Objektivs EX-S2050NB hingegen ist eher Standard und weckt keine Begeisterung.

Gute Bildqualität

Durch die hohe Lichtempfindlichkeit des Sensors von ISO 12.800 kann man bei schwierigeren Lichtverhältnissen noch ohne Blitz fotografieren. Zwar bietet das EX-S2050NB im Weitwinkelbereich eine Lichtstärke von nur F3,5, aber selbst mit diesem Wert dürften Innenräume noch machbar sein. Schwieriger wird es erst, wenn man im Telebereich fotografieren möchte. Dort liegt die Lichtstärke bei F5,6. Daher empfiehlt es sich einfach näher an das Motiv heranzutreten anstatt zu zoomen. Die Aufnahmen sind auch bei höheren ISO-Werten relativ rauscharm. Mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 30 bis 75 Millimetern sind viele Aufnahmesituationen von Landschaft über Architektur zum Portrait abgedeckt, auch wenn man nur von einem leichten Weitwinkel und einem schwach ausgeprägten Telebereich reden kann. Dafür liegt die Einstellgrenze bei 28 Zentimetern. Die Bilder können im komprimierten Jpeg abgespeichert oder als detailreiches RAW-Format abgelegt werden.

Weitere Features

Videoaufnahmen werden in Full-HD-Qualität gemacht und in MP4-Format aufgezeichnet. Aufgrund des Kontrast-Fokus kann man nicht mit einem schnellen Autofokus rechnen. Die Bilder können zur Kontrolle auf dem drei Zoll großen Display angesehen werden. Hervorheben kann man die Smart Camera 2.0-Funktionen. So verläuft der automatische Verbindungsaufbau zum Smartphone oder zum Tablet hervorragend. Per WLAN kann man Fotos und Videoaufnahmen an Facebook oder zur Dropbox schicken, dort können sie abgespeichert werden. So sind die Daten gemeinsam mit der SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarte gesichert.

Fazit

Die mit 220 Gramm leichte Kamera ist ihr Geld wert. Die Bild- und Videoqualität überzeugt. Auch das Handling kann gelobt werden. Für 335 bis 345 EUR kann man die NX bei Amazon in weiß oder in schwarz erhalten.

von Marie Morgenstern

Bekannte DSLM wird zur Smart-​Camera

Viel Neues hat die NX1100 von Samsung auf der technischen Seite nicht zu bieten, die bei der erfolgreichen Vorgängerin nicht schon vorhanden waren. So konnte man bislang nur einen zusätzlichen Mikrofoneingang sichten und ein Adobe Photoshop Lightroom 4 als Neuerung bemerkt werden. Die Smart Camera 2.0-Funktionen, wobei diese mit der Aufnahmetechnik nur wenig zu tun haben, sollen dem Fotografen zusätzlichen Komfort bieten. Allerdings wird der Käufer für diese Technik ordentlich zur Kasse gebeten und muss rund 600 EUR zahlen. Das beigelegte Kit-Objektiv entspricht ebenfalls der alten Ausstattung, die für rund 450 EUR im Handel erhältlich ist.

Technische Ausstattung

Nach wie vor bildet der 20 Megapixel große Bildsensor im APS-C-Format das Herzstück der Kamera, der laut Pressemeldung von Samsung einige neue Features zu bieten haben soll, die aber nicht näher spezifiziert werden. Man spricht dort von einer hohen Lichtempfindlichkeit, die mit ISO 12.800 auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch rauscharme Aufnahmen liefern soll. Das wäre eine Ausbügelung der Schwäche im Vorgängermodell, die bei Dämmerlicht keinesfalls überzeugen konnte. Und ob man der NX110 endlich einen flotten Autofokus spendiert hat, bleibt ebenfalls unklar. Die NX1000 war in diesem Bereich einfach zu langsam im direkten Vergleich zur Konkurrenz, wie beispielsweise Nikons neue DSLM das Tempo ordentlich vorgibt. Das unveränderte Kit-Objektiv entspricht mit einer Lichtstärke von 1:3,5-5,6 dem üblichen Standard und bietet leider keine Bildstabilisierung an.

Smart Camera 2.0

Der automatische Verbindungsaufbau zum passenden Smartphone oder Tablet funktioniert bei Samsung vorbildlich. Um die 2.0-funktionen voll und ganz nutzen zu können, sollte man allerdings eines der Geräte besitzen. Bei der Vorgängerin gab es bislang genügend Angebote, die dem Käufer einer NX1000 diese Sorge gleich abnehmen. So konnte man kostenlos ein 7-Zoll-Tablet vom Typ Tab 2 (Wert rund 200 EUR) gleich mitgeliefert bekommen und die Kamera bequem fernsteuern. Von derartigen Bundles ist bei der NX1100 bei Samsung keine Rede. Die WLAN-Anbindung erlaubt das einfach verschicken der Fotos und Videos per Knopfdruck per E-Mail, an Facebook oder zur Dropbox. Auch die direkte Speicherung der Aufnahmen auf einem der Mobilgeräte ist sicherlich ein Vorteil.

Unterm Strich

Eine eigentliche Wertsteigerung durch den Neuling NX1100 ist auf den ersten Blick noch nicht zu erkennen, um die hohen Anschaffungskosten zu rechtfertigen. Es bleibt abzuwarten, welche Überraschungen Samsung noch mit seiner neuen DSLM zu bieten hat.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung NX1100

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Sensor
Auflösung 20,3 MP
Sensorformat APS-C
ISO-Empfindlichkeit Auto, 100, 200, 400, 800, 1.600, 3.200, 6.400, 12.800
Gehäuse
Gewicht 222 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Touchscreen k.A.
Klappbares Display k.A.
Schwenkbares Display k.A.
Suchertyp Nicht vorhanden
Video & Ton
Maximale Videoauflösung
  • Full HD
  • HD
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Videoformate MOV
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang k.A.
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Features
  • Live-View
  • WLAN
  • Panorama
  • Sensorreinigung
  • Gesichtserkennung
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • GPS
  • Szenenerkennung
  • 3D-Bilder
  • Effektfilter
  • Beautymodus
Outdooreigenschaften Staubgeschützt
Videofähig vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf