Gut

2,3

Befriedigend (2,6)

Gut (2,0)

Varianten von R730

  • R730 JB04DE

    R730 JB04DE

  • NP-R730-JT06DE

    NP-R730-JT06DE

  • NP-R730-JT08DE

    NP-R730-JT08DE

  • R730 Nukon (JA01DE)

    R730 Nukon (JA01DE)

  • R730 Niel (JA06DE)

    R730 Niel (JA06DE)

  • R730 Nilson (JS03DE)

    R730 Nilson (JS03DE)

  • Mehr...

Samsung R730 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.07.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Getestet wurde: R730 JB04DE

    „Keine allzu großen Erwartungen weckt bereits die Feature-Liste zum Samsung R730 JB04 – entgegen den Marketing-Behauptungen auf der Vorderseite des Prospekts. Die ein wenig billig anmutende Verarbeitung, die fehlende Webcam, eine bescheidene Performance – kurzum: Alle Eigenschaften lassen den Schluss zu, dass es sich um ein zwar günstiges, durchaus brauchbares Gerät handelt, wenn man nicht allzu große Ansprüche hegt.“

    • Erschienen: 25.03.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (78%)

    Getestet wurde: NP-R730-JT06DE

    „Mit dem R730-JT06 stellt Samsung ein fähiges Einsteiger DTR (Desktopreplacement) Notebook vor. Das schicke Design, die ordentliche Verarbeitungsqualität und die gute Tastatur konnten uns überzeugen. Allerdings muss man sich im klaren sein, dass das Notebook trotz seiner Größe keine überragende Leistung mit sich bringt. So sind aktuellere Spiele nur mit minimalen Details spielbar. Als Multimedia-Notebook taugt das Samsung R730 schon eher. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung R730

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung Notebook Galaxy Book4 Ultra 40.6cm (16 Zoll) WQXGA+
  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Kundenmeinungen (29) zu Samsung R730

4,0 Sterne

29 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
14 (48%)
4 Sterne
5 (17%)
3 Sterne
5 (17%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (17%)

3,6 Sterne

28 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von katjahase

    bin echt glücklich :)

    • Vorteile: gute Ausstattung, gute Bedienung, großes Display
    • Geeignet für: Videos, zu Hause, Privatgebrauch
    • Ich bin: Anfänger
    ich habe ihn seit dem 30.6.und bin so happy. er läuft echt leise, fährt schnell hoch und hat eine leichte bedienung und ich als echte anfängerin!!! komme super mit ihm klar. sehr empfehlenswert.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Mul­ti­me­diale Ein­schrän­kung

Auch wenn der Hersteller auf Grund des großen Displays das R730 als Multimedia-Notebook anpreist, lernt der Käufer schnell, dass dies nur ein Marketing-Gag ist. Ein Intel HD Onboard-Grafikchip kommt gerade noch mit der Darstellung von HD-Videos klar, aber dann ist schon Schluss. An PC-Games und andere anspruchsvolle Anwendungen aus diesem Bereich ist damit gar nicht zu denken.

Vergisst man einfach, was einem die Marketing-Menschen so einreden wollen und betrachtet das 17,3 Zoll große Notebook von der nüchternen Seite, kommt man zu dem Schluss, dass ein gutes Preis-Leistungsverhältnis vorliegt. Bei amazon wird das große Notebook zur Zeit für 500 Euro gehandelt und wer sich im Netz ein wenig umschaut, findet auch noch andere Angebote. Folgt man den Kundenrezensionen auf amazon, sieht es sehr positiv für das Samsung Notebook aus. Als bequemer Desktop-Ersatz leistet das Aura R730 genügsam, aber zuverlässig seinen Dienst. Für den ständigen Transport ist es weniger konstruiert, da die Gehäusestabilität eher fraglich ist. Wenn man die Möglichkeit hat, das Notebook zu Hause oder im Büro so aufzustellen, dass kein Fenster im Rücken und keine Lampe von schräg oben für Reflexionen sorgen kann, hat man schon gewonnen. Denn das 17,3 Zoll große (spiegelnde) Display löst mit guten 1.600 x 900 Bildpunkten auf und bietet eine große Arbeitsfläche an. Für die Berechnungen ist ein Intel Pentium P6100 mit zwei Kernen und 2 GHz Basistakt zuständig, der von 4 GByte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das ist kein Überflieger-Gespann, doch leistet es unter Windows 7 in der 64-Bit-Version beständige Dienste. Als Massenspeicher wurden eine Samsung 500 GByte Festplatte mit 5.400 Umdrehungen verbaut, sowie ein Multi-DVD-Brenner mit den üblichen Features. Die Anschlüsse könnten etwas üppiger ausfallen, denn drei USB 2.0-Ports reichen als Desktop-Replacement einfach nicht aus. Immerhin hat man dem 730er einen HDMI-Ausgang spendiert, damit ein zweiter Monitor digital angeschlossen werden kann. Die 100-Mbit-Schnittstelle für das lokale Netzwerk entspricht nicht mehr ganz dem Stand der Zeit, jedoch haben die meisten Nutzer eh keinen Gigabit-Switch zu hause. Das WLAN hingegen bietet den schnellen Datentransfer mit 300 MBit an.

Samsungs R730 JB04DE ist ein solides Arbeitsgerät ohne Schnörkel und einem guten Preis-Leistungsverhältnis und wer keine großen Ansprüche stellt, wird damit vollends zufrieden sein.

von Christian

Mehr Speed, weni­ger Spei­cher

Das Samsung NP-R730-JT08DE ist annähernd baugleich zu seinem Vorgängermodell, dem JT06DE. Einziger Unterschied: Die Festplatte fällt etwas kleiner aus – dafür ist ein besserer Prozessor mit an Bord.

Statt eines Core i3 steckt im JT08DE ein moderner Intel Core i5-480M, der im Turbo Boost bis zu 2,93 GHz hochtaktet und mit den 4 GByte Arbeitsspeicher für schnellere Arbeitsabläufe sorgt. Der Festplattenspeicher wurde dagegen etwas gestutzt, bietet aber mit 500 GByte immer noch ausreichend Platz zur alltäglichen Datensicherung. Ansonsten setzt das Notebook auf die gleichen Stärken wie das JT06DE. Das Duracase-Gehäuse wirkt stabil und verfügt über eine optisch ansprechende, kratzfeste Oberfläche. Filme und sonstige Grafik-Anwendungen bewältigt eine Nvidia GeForce G310 M, anschließend werden die Multimedia-Inhalte auf dem hellen LED-Display mit einer Auflösung von 1.600 x 900 Pixel abgebildet. Leider wurde dem 17 Zoll-Bildschirm wieder eine spiegelnde Oberfläche verpasst: Das kann – etwa bei ungünstigen Lichtverhältnissen – sogar im hauseigenen Büro zu unangenehmen Reflektionen führen. Bei den Schnittstellen sind darüber hinaus erneut die bekannten Mittelklasse-Standards zu finden: Ethernet, WLAN für die drahtlose Netzwerkverbindung, HDMI und VGA zum Anschluss externer Monitore, drei USB 2.0-Buchsen sowie ein Kartenschacht für SD-, SDHC-, SDXC- und MMC-Dateien. Auf schnelle Datentransferraten via USB 3.0 oder eSATA muss man dagegen wie beim JT06DE leider verzichten.

Das Samsung NP-R730-JT08DE ist ein günstiges Notebook für Multimedia-Einsteiger. Verglichen mit dem Vorgängermodell werden Anwendungen schneller ausgeführt, allerdings wurde im Gegenzug die Speicherkapazität etwas verringert. Ein vertretbarer Kompromiss, schließlich sollten 500 GByte für die meisten Anwender ausreichen. Bei Amazon ist das Notebook für 593 Euro zu haben – und kostet damit zur Zeit knapp 50 Euro weniger als das JT06DE.

von Stefan

Mul­ti­me­dia-​Note­book im edlen Gewand

Günstige Notebooks grenzen sich häufig über das Design von ihren Konkurrenten ab, so auch der Samsung NP-R370-JT06DE. Der 17-Zöller steckt in einem stabilen Duracase-Gehäuse mit schwarz-rot lackierter Oberfläche, die zusätzlich mit einem feinen Muster überzogen ist. Neben dem Erscheinungsbild kann sich aber auch die Ausstattung des Notebooks sehen lassen.

Bei den Anschlüssen verzichtet das Notebook auf USB 3.0 und eSATA und begnügt sich mit den üblichen Mittelklasse-Standards: HDMI und VGA für externe Monitore, WLAN für die Netzwerkverbindung, drei USB 2.0-Buchsen sowie ein Kartenschacht für MMC-, SDHC- und SD-Dateien. Auf technischer Ebene sorgt ein flotter Intel Core i3-370M Prozessor mit 2,4 GHz und 4 GByte RAM für schnelle Arbeitsabläufe. Wer die Daten anschließend speichern möchte, findet auf der 640 GByte großen Festplatte ausreichend Platz dazu. Filme erledigt eine Nvidia GeForce G 310 M, wenn Auflösung und Details etwas verringert werden, sollten sich damit selbst neue Spiele gut bewältigen lassen. Die Anforderungen von Multimedia-Fans werden demnach zufrieden gestellt, vor allem angesichts des Bildschirms. Filme werden auf dem hellen LED-Display im 16:9-Format abgebildet, das mit ordentlichen 1.600 x 900 Bildpunkten auflöst. Leider wurde dem Panel eine spiegelnde Oberfläche verpasst: Das macht den Außeneinsatz unmöglich und kann auch zu Hause problematisch sein – etwa bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

Dennoch bleibt ein ordentlicher Gesamteindruck. Mit dem Samsung NP-R370-JT06DE lassen sich Videos, Multimedia-Inhalte aus dem Internet und auch neuere Spiele problemlos genießen – und das für relativ wenig Geld. Bei Amazon ist das Modell derzeit für 649 Euro zu finden. Grafikprofis und leidenschaftliche Spieler sollten sich allerdings nach einer besseren Ausstattung umschauen.

von Stefan

Schnäpp­chen-​Office-​Note­book

Es ist ja nicht unüblich, dass man für einen 17,3-Zoller gut und gerne 600 Euro in die Geschäftskasse zahlen darf. Doch bei dem Samsung R730 Niel ist das nicht der Fall. Mit einem sehr lukrativen Angebot von rund 495 Euro (bei amazon) lockt der Hersteller für seine neueste Kreation, welche dank eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugt.

Der Doppelkern-Prozessor Intel Pentium T4500 gehört zwar nicht zu den leistungsstärksten CPUs, doch im Alltag bringt er für Office-Anwendungen, zum Surfen, oder für weniger anspruchsvolle Games eine ausreichende Performance mit sich. Eine ruckelfreie Darbietung ist nur bei verjährten Spieleversionen möglich. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GByte gut bestückt und dank der Festplattenkapazität von 320 GByte ist das Speichern von vielen Bildergalerien und Textdokumenten und Musiksammlungen kein Problem.

Die Intel GMA 4500MHD Grafik ist zwar nicht für Spiele konzipiert, doch dank ihrer geringen Leistungsaufnahme hält der Akku bis zu 4 Stunden durch. Die sonst so empfindliche glänzende Oberfläche einiger Notebooks, ist bei dem 2,8 Kilogramm schweren Modell nicht nur kratz-, sondern auch fingerabdruckresistent. Das erspart dem Besitzer das ständige Säubern des roten Desktopdeckels. Allerdings wäre die Anschaffung eines Poliertuches ratsam, denn auf dem Hochglanz-Display setzen sich schnell Staub und Schmutz ab. Ein optischer Blickfang ist sicherlich das Blau beleuchtete Touchpad, das das Arbeiten in der Dunkelheit deutlich vereinfacht und zudem noch modern aussieht. Verbraucher loben zudem die leise und ruhige Arbeitsweise des Lüfters.

Auch Interessierte, deren Geldbeutel nicht allzu prall gefüllt ist, können sich das Samsung R730 Niel nach Hause holen. Was man bekommt, ist ein gelungenes und schickes Notebook, das Office-Arbeiten und ältere Spiele souverän meistert und schlichtweg seinen Nutzen erfüllt.

von Anne L.

Mul­ti­me­dia im sta­bi­len Gehäuse

Das Samsung R730 Nukon ist ein Multimedia-Notebook mit einem großen 17,3 Zoll-Display. Die Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln ermöglicht die Darstellung von Filmen in HD+ Qualität. Für die nötige Grafikpower sorgt ein Intel GMA 4500M HD-Chip, der das flüssige Abspielen möglich macht. Das Gehäuse nennt sich Samsung Duracase. Es ist für eine lange Haltbarkeit und gute Resistenz gegen Fingerabdrücke und Kratzer konstruiert. Auf dem Display-Deckel ist ein sanfter roter Farbverlauf, der das Notebook auch optisch etwas von der Masse abhebt.

Als Prozessor kommt ein Intel Pentium T4300 mit zwei Gigahertz zum Einsatz. Über drei Gigabyte Arbeitsspeicher verfügt das R730 Nukon, als Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium in der 32 Bit-Variante vorinstalliert. Die Ausstattung bewegt sich im üblichen Standard für Multimedia-Notebooks: DVD-Brenner, Webcam, Kartenleser, Stereolautsprecher und VGA-Anschluss sind nichts Besonderes. Auf einen HDMI-Anschluss hat Samsung leider verzichtet. Mit einer Akkuladung kann man mit dem R730 Nukon bis zu 4,4 Stunden im Office-Modus ohne Netzteil arbeiten.

Bei einem 17 Zoll-Laptop macht sich eine gute Verarbeitungsqualität auf Dauer positiv bemerkbar. Wer darauf seinen Schwerpunkt legt und auf HDMI verzichten kann, legt sein Geld mit dem R730 Nukon gut an. 533 Euro kostet es bei Amazon.

von Frederick

Kraft­pa­ket zum güns­ti­gen Preis

Beim R730 Nilson setzt Samsung auf einen Intel Core 2 Duo T6600 mit 2,2 GHz und vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Als Betriebssystem dient allerdings Windows 7 Home Premium in der 32 Bit-Version, weswegen sich nur drei Gigabyte RAM nutzen lassen. Zu einem Preis unter 600 Euro gibt es außerdem eine nVidia GeForce 310M-Grafikkarte mit 512 GDDR3-Speicher.

Die Komponenten sind in einem stabilen Duracase-Gehäuse mit kratz- und fingerabdruckabweisender Oberfläche verbaut. Auf dem Deckel des R730 Nilson ist ein dezenter schwarz-roter Farbverlauf zu sehen. Das 17,3 Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln (16:9 HD+) stellt Filme in hoher Auflösung flüssig dar. Mit 320 GB Festplatte ist auch für größere Medienbibliotheken ausreichend Speicherplatz vorhanden, die bei Bedarf auch mit dem DVD-Brenner gesichert werden können. Zur Anbindung ans Netzwerk besitzt das Notebook einen Drahtlosadapter, welcher das schnelle WLAN-N unterstützt. Mit dem Akku sollen laut Hersteller bis zu 4,4 Stunden Laufzeit drin sein, allerdings dürfte sich diese Angabe auf den Idle-Modus beziehen. Im Office-Betrieb hält der Akku aber seine 3,5 Stunden.

Das Samsung R730 Nilson bietet für einen guten Preis eine hohe Prozessor- und Grafikleistung und kann zudem noch mit guter Verarbeitung und einem schicken Äußeren punkten. Zu empfehlen ist es allen, die ein optisch ansprechendes Multimedia-Notebook mit viel Rechenpower zu einem guten Preis suchen. Für 599 Euro ist es bei Amazon zu haben.

von Frederick

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung R730

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaytyp Spiegelnd
Displayauflösung 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
Anschlüsse VGA, HDMI, 3 x USB 2.0, Kopfhörer, Mikrofon
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 7
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bit (Betriebssystem) 64 Bit
UMTS fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf