Bilder zu Samsung KE55S9C

Samsung KE55S9C Test

  • 10 Tests
  • 55"
  • OLED
  • Full HD

Sehr gut

1,1

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,1)

    6 Produkte im Test

    • Erschienen: 30.12.2013 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die geringe Krümmung des Schirms ... bringt nur Pluspunkte beim Design. Beim Betrachten hat man davon nichts. Alles in allem ist der OLED-Fernseher dennoch ein großer, wenn auch arg teurer Wurf. ...“

    • Erschienen: 13.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test

    1,1; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „angemessen“, „Referenz“

    „Plus: überragende Bildqualität; doppelter Multituner; Multiview.
    Minus: hoher Preis.“

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Platz 1 von 16

    • Erschienen: 06.12.2013 | Ausgabe: 1-2/2014 (Januar/Februar)
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Referenzklasse

    Preis/Leistung: „angemessen“, „Referenz“

    „Mit dem KE55S9C hat Samsung ein absolutes Highlight der Bildtechnik auf den Markt gebracht, ein Schmankerl für jeden Heimkino-Fan. Der gebogene OLED-Bildschirm setzt im Film-Modus Maßstäbe in Sachen Bildqualität.“

    • Erschienen: 04.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
    • Details zum Test

    „überragend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Der OLED-TV von Samsung überzeugt auf ganzer Linie. Der 55-Zöller beweist bei Bewegtbildern und im Kontrast bessere Werte als es bei Plasma, Röhre und LCD je der Fall wäre. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
    • Details zum Test

    „super“

    „Überragendes Bild und geniales Multiview - Samsungs 55-Zoll-OLED ist aktuell der beste Full-HD-Fernseher am Markt.“

    • Erschienen: 30.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    „Innovation“

    Info:  Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 18.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    „Highlight“,„Innovation“

    „Punktlandung! Der KE 55 S9 C von Samsung auf OLED-Basis ist derzeit der beste Full-HD-Fernseher auf dem Markt. Kritikpunkte gibt es zwar, aber mit besserer Werkskalibrierung, höheren Auflösungen und einer geraden statt gebogenen Bildfläche dürfte sich OLED rasch zur Premium-Technik mausern.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „überragend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 1 von 4

    „Plus: extrem edles Design, sensationelle Schwarzwerte, tolle Ausstattung.
    Minus: -.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von video in Ausgabe 11/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Unser Fazit

Gewölb­tes OLED-​Dis­play

Beim KE55S9C geht Samsung neue Wege: Wer knapp 8000 EUR in die Hand nimmt, bekommt einen 55-Zöller, bei dem das OLED-Display nach innen gewölbt ist, was optische Verzerrungen und Detailverluste an den Rändern vermeiden soll.

35,9 Zentimeter tief

Laut Hersteller darf man sich auf ein „völlig neues Seherlebnis“ freuen, schließlich sind die Augen des Zuschauers fast genauso weit von der Bildmitte entfernt wie von den Rändern. Netter Nebeneffekt: Im Wohnzimmer wird der 55-Zöller zum echten Blickfang, wenngleich man etwas mehr Stellfläche braucht als üblich. Inklusive Rahmen und Fuß sind es 141,8 Zentimeter in der Breite, 77,7 Zentimeter in der Höhe und 35,9 Zentimeter in der Tiefe. Vom OLED-Display im Seitenverhältnis 16:9, das 1920 x 1080 Bildpunkte zeigt und alle gängigen 3D-Signale akzeptiert, verspricht sich Samsung besonders brillante Bilder mit hohem Kontrastumfang, satten Schwarzwerten, lebendigen Farben und unübertroffenen Reaktionszeiten. Mit Blick auf das Testfazit der Zeitschrift „Video“ haben die Koreaner nicht zu viel versprochen: In Heft 10/2013 bescheinigen die Experten dem 55-Zöller einen real nutzbaren Kontrastumfang, der den von LCD-, Plasma- und Röhrenfernsehern „bei Weitem in den Schatten stellt“. In Sachen Bewegtdarstellung glänzt der 55-Zöller mit „mehr schnellen Details denn je“.

Triple-Tuner in doppelter Ausführung

Von der Reaktionszeit des Panels profitiert man nicht nur bei der 3D-Wiedergabe, die im Test der Zeitschrift „Video“ ohne nennenswertes Übersprechen blieb: Dank ihr sollen zwei Zuschauer mit aufgesetzter Brille verschiedene Inhalte in optimaler Qualität sehen können. Bis zu zwei verschiedene Programme kann man verfolgen, weil Samsung einen Twin-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit verbaut hat. Passende Shutterbrillen vom Typ SSG-5900CR gehören zum Lieferumfang. Für externe Zuspieler gibt es vier HDMI-Eingänge und die üblichen analogen Schnittstellen, außerdem stehen zwei USB-Buchsen, ein Ethernet-Port und ein WLAN-Modul bereit. Per LAN oder WLAN streamt man Inhalte von lokalen Servern, schaut YouTube-Videos, nutzt die HbbTV-Angebote der TV-Sender, surft frei im Internet oder telefoniert via Skype. Die HD-Kamera sitzt im Gehäuse und ist ausfahrbar. Auf Wunsch wird der KE55S9C mit einem Smartphone im selben Netzwerk gesteuert, alternativ greift man zur System- oder zur Zweitfernbedienung, die mit einem Touchpad und einem Mikrofon aufwartet.

Viel mehr geht derzeit nicht. Auch LG hat einen Curved OLED-TV namens 55EA9809 vorgestellt, für den stolze 9000 EUR fällig werden. Ob sich die gekrümmten Flachbildfernseher auf breiter Front durchsetzen werden, bleibt dennoch fraglich.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.